Fenster offen Warnung, wenn es regnet.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo

    ich bin Neu hier und hoffe das ich hier im Forum richtig bin.

    Ich habe eine Dachwohnung mit 7 Dachfenster die ich mit Magnetkontakten ausgestattet habe, dass wenn eins offen ist der kontakt geschlossen ist.

    Dazu habe ich einen Regensensor mit Relais in der Unterverteilung. Das andere Shelly ist am letzten Fenster untergebracht.

    Nun meine Frage.... Wie bekomme ich das hin das ich eine Push-Nachricht und/oder email bekomme wenn es Regnet und ein Fenster offen ist.

    Mit nur jeweils dem einen Shelly bekomme ich das hin, aber es muss ja eine Reihenschaltung sein bei den 2. Erst wenn beide ON sind, dann Alarm.

    Meine Versuche habe ich mit 2x Shelly Plus 1PM gemacht. Kann aber auch gerne andere Verwenden.

    Sollte ich was vergessen haben, bitte mir sagen oder nachfragen.

    Danke

  • Herzlich Willkommen im Forum.

    Sollte ich was vergessen haben,

    Ja, habe Fragen:

    mit Magnetkontakten ausgestattet habe, dass wenn eins offen ist der kontakt geschlossen ist.

    Das ist ungewöhnlich, weil normal sind Magnetkontakte bei geschlossenem Fenster auch geschlossen / niederohmig, somit kann man alle 7 in eine Reihenschaltung klemmen und auf ein Shelly zur Auswertung bringen.

    Das andere Shelly ist

    Wo genau ist welcher Shelly verbaut, für mich liest es sich als wäre der Regensensor auf ein eigenem Relais, nur wo führt es hin.

    Gedankenspiel:

    Mal angenommen meine Behauptung oben stimmt und alle Magnetkontakte (MK) sind aktiv offen und in einer Reihe geschaltet, dann kann man den Ausgang des Regensensor (RS) parallel an die MK Linie schliessen und auf ein SW eines Shelly geben.

    Solange alle Fenster zu sind ist es egal ob es regnet, es wird keine Aktion gestartet. Der RS brückt quasi die MK Linie.

    Sobald nur ein Fenster offen steht und es regnet, öffnet der RS Kontakt und gibt bei offener MK Linie den SW Eingang des Shelly frei. (inverses Verhalten offen=zu / geschlossen=auf)

    Wie die Meldung in der App im Einzelnen zur Mail führt sollte klar umsetzbar sein.

    Reihenschaltung der MK

    ----MK----MK----MK----MK----MK----MK----MK----o----SW

    |_____________________RS_______________________|___L

    Parallelschaltung der MK

    ----MK--- o SW

    |__MK__|

    |__MK__|

    |__RS___o L

    alle MK sind offen, sobald ein FT geöffnet wird, schliest ein MK und wenn der RS auch noch schliest, gibt es die Meldung.

  • Nein es ist wirklich so, Fenster geöffnet ---> kontakt geschlossen

    Ich bnötige zwei shellys, da der eine in der Wohnung am letzten Fenster sitzt und keine Verbindung zur Unterverteilung hat.

    Der andere sitzt in der Unterverteilung, also räumlich getrennt.

    Der RS Ausgang ist bei Regen --> geschlossen.

    Meine Idee war ja die Verknüpfung irgendwie in "Alle Szenen" (also Softwaretechnich) zu machen, wo ja auch die einzelne Warnmeldungen kommen... wenn zB ein fenster geöffnet wird.

    Momentan habe ich , wie geschrieben, 2 Shelly Plus 1PM in gebrauch.

  • Mit nur jeweils dem einen Shelly bekomme ich das hin, aber es muss ja eine Reihenschaltung sein bei den 2. Erst wenn beide ON sind, dann Alarm.

    Vermutlich meinst du eine "logische Reihenschaltung" und keine elektrische. Für eine elektrische Reihenschaltung müsstest du ja die Ausgänge beider Shelly in Reihe schalten, wozu deren Signal ausgewertet werden müsste. Letzteres ist vermutlich nicht von dir beabsichtigt.

    Du kannst bspw. den Regensensor-Shelly per Action dazu bringen, eine Nachricht (URL) an den Fenster-Shelly zu senden - oder umgekehrt. Der empfangende Shelly sollte auf Grund der Nachricht seinen Ausgang einschalten, was in der Cloud registriert wird. Dort sollte es per Szene möglich sein, eine Push Nachricht zu senden. Das soll aber auch per Skript und ohne Cloud gelingen. Zu beiden kann ich nichts beitragen, weil ich solche Push-Nachrichten bisher nicht nutze. Wenn du eine Push-Nachricht per Skript senden lassen möchtest, braucht hierfür der Ausgang des lokal empfangenden Shelly nicht geschaltet zu werden.

    Nutze für das Einrichten einer Push-Nachricht einfach mal die Forensuche! Dazu gibt es reichlich Beiträge.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Ist sichergestellt das alle FT MK parallel an den FT Shelly an SW angeschlossen sind und beim öffnen irgentein Fensters das Shelly Relay hörbar schaltet?

    Dann kann dieser an den RS Shelly eine Meldung schicken und zB in einem Script ausgeweret werden oder den SW Eingang auf deteched setzen um ein durchschalten des RS am SW zu unterbinden, ein durchschalten würde ein Alarm dann melden.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.