Mehrere eltako s ersetzen

  • Leider ist das Foto nicht ganz scharf, so daß die Angabe der Betriebsspannung der ELTAKO nicht erkennbar ist. Wegen des Klingeltrafos rechts ist es jedoch recht wahrscheinlich, daß die ELTAKO mit 12V betrieben werden. Wenn sich dies bewahrheitet, müssten Shellies verwendet werden, die mit Kleinspannung 12V DC betrieben werden können und SELV zertifiziert sind. Das wären Shelly plus 1.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (24. März 2024 um 22:00)

  • Hallo, kannst auch den Shelly 1 mini nehmen. Den gibt es a gut 11€. Brauchst dafür aber Halter für die Hutschiene. Oder baust die in die Schalterdosen oder eventuell vorhandene Abzweigdosen ein. Kannst dort dann eventuell die Bewegungsmelder einfacher einbeziehen. Oder baust 2 Pro 4 PM in die Verteilung. Kostet aber fast das doppelte.

    Edit: Das klappt natürlich nur, wenn die Tasterzuleitungen für Netzspannung geeignet sind. thgoebel hat mich mit Recht drum gebeten, darauf hinzuweisen.

    Beit Akkubetriebenen BW ist natürlich der Standort der Shellys auch egal.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

    Einmal editiert, zuletzt von Krauskopp (24. März 2024 um 22:05)

  • Habe mit Absicht die SELV-Konformität erwähnt, da die Leitungen zu den Tastern und die Taster selbst vermutlich nicht für Netzspannung isoliert sind! Bitte ggfs. die Empfehlung für die Minis zu revidieren…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • 12v hab ich jetzt natürlich nicht bedacht. Vielleicht sind ja trotzdem NYM-Leitungen zu den Tastern verlegt. Dann könnte man ja trotzdem auf 230V umsteigen, falls es 230V-Taster. sind, was aber nach reiflicher Überlegung nicht sehr wahrscheinlich ist

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

    Einmal editiert, zuletzt von Krauskopp (24. März 2024 um 22:07)

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.