Neuling ohne Kenntnisse

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo bin auf der Suche nach einer Ansteuerung für einen heitzstab auf dieses Forum gestoßen.

    Gerne würde ich meine überschüssige PV Energie auf einen heizstab in meinem trinkwasserspeicher schicken.

    Ich habe 8 kW Strom auf dem Dach und eigentlich genügend Überschuss.

    Leider habe ich von der ganzen Materie wie ich ein Shelly in mein System einbinde wenig Ahnung ein befreundeter Elektriker würde mir das ganze anschließen wenn ich ihm einen vernünftigen Schaltplan und die dazugehörenden Komponenten liefere. Kann mir da jemand hier im Forum weiterhelfen heizstab hat drei Phasen und 3,6 kW. Vielen Dank für eure Hilfe

  • Shelly 4pro ist der falsche Shelly, weil dieser auf jeden Kanal die selbe Phase braucht. Du brauchst den Shelly pro 3. Anschlussshema für den Elektriker findest du hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    (Es würden auch 3 „einfache“ Shellys gehen, aber deutlich unsauberer)

    Jetzt musst du nur noch schauen, wie dein Wechselrichter den Shelly bei Überschuss ein- bzw. ausschaltet.

  • Erst mal willkommen im Forum.

    Willst du das ganze rein über die shelly Cloud steuern? Oder hast du ein übergeordnetes System, wie Homeassistant oder IoBroker o.Ä?

    Wenn rein über Cloud Ich werfe mal Clever PV in den Raum:

    https://www.clever-pv.com/heizstab-fuer-warmwasser

    Für Anfänger sehr interessant, aber auch kostenpflichtig. Man beachte aber die Möglichkeit noch mehr Spielereien zu machen damit.

    Hier ist auch mal ein grobes Anschlussschema zu sehen mit Shelly Plus1 PM's. Wenn keine Energie Messung des Heizstabs interessant ist, ginge alternativ auch Shelly Pro3 für den Schaltschrank.

    Heizstableistung muss passen. 3,6KW gesamt schreibst du? Oder jeweils pro Phase?

    Auch interessant wie du die Daten von deinem Wechselrichter abfragen tust? Hier gibt's auch über Cloud des jeweiligen Systems, oder mit einem Shelly EM3 die Möglichkeit.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo danke erstmal mein Gedanke war dass Shelly auch den Strom Überschuss messen kann und dann bei einer bestimmten einschaltschwelle den heizstab die Phasen einzeln zu schaltet und wird diese Schwelle unterschritten wieder abschaltet.

    Ist das realisierbar? Danke

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.