-
Autor
Hallo
Ich würde gerne in mehreren Wohnungen mit Stromheizung die Raumtemperatur automatisieren und eine Remotesteuerung (ohne App) umsetzen.
Meine erste Frage bezüglich Shelly Plus 1PM.
Ich würde die Shellys hinter der Steckdose verbauen. Auf dem Papier steht, dass die Locker über 3.000 Watt Last abkönnen. Aber eignet sich der 1PM auch wirklich um 24/7 Last im Bereich 2.000 bis 2.500 Watt zu liefern oder wird der Shelly dann zur Steckdosenheizung?
Meine zweite Frage, für die ich auf die Schnelle keine Antwort gefunden habe betrifft den Shelly H&T Gen3.
Das Display sollte nicht so viel Strom verbrauchen. Aber gäbe es die Option das Display abzuschalten?