12 V DC Linearmotor mit Shelly Plus 2 PM steuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin zusammen,

    ich bin elektrisch gesehen ziemlicher Laie und möchte einen 12 V DC Linearmotor nur mit einem WLAN-fähigen Schalter im 2-Wege Betrieb fahren (für eine elektr. Klappe).

    Endlagenschalter und "manuelle" Schalter brauche ich nicht - es soll "nur" über den Shelly schaltbar sein. Gibt es eine Möglichkeit (ggf. mit Anlegen von 230V am Shelly o.ä.), den Motor im 2-Wege Betrieb zu steuern oder kann der Shelly das nicht?

    Besten Dank schon mal und viele Grüße

    Christoph

  • Der Shelly Plus 2PM eignet sich dazu nicht.

    Zum einen wird der Betrieb mit 12VDC ein Hindernis. Aber noch wichtiger ist, dass du für solch einen Anwendungsfall ein Polwenderelais bräuchtest.

    Der 2PM hat zwar 2 Relais-Kanäle. Diese schalten aber nur die interne Masse (bei DC Versorgung) auf den Ausgang durch.

    Um es günstig umzusetzen, wäre z.B. ein Shelly 2.5 möglich, der mit 12V laufen kann.

    Der hat aber natürlich dasselbe Problem, dass er bei DC Betrieb nur die Masse schalten kann.

    Dazu wäre dann z.B. 1 externes 12V Relais mit 2 Umschaltkontakten denkbar, über das du die Polwendeschaltung realisierst.

    Die Relaisstellung und damit die Fahrrichtung kannst du dann über den Shelly Kanal 1 darstellen (AUS = Motor VOR, EIN = Motor ZURÜCK)

    Und die Minusleitung der Polwendeschaltung könntest du dann über den 2. Shelly Kanal zurückführen, um den Motor darüber komplett abzuschalten.

    Kanal 2 könntest du dabei sogar mit AUTO-OFF Timer versehen, dass der Motor immer z.B. nur max. 10s lang bestromt wird, falls er mal blockiert und seinen Endschalter nicht erreichten würde.

    Wie geschrieben, Ansatz für die Idee war das Schlüsselwort "GÜNSTIG". Hängt halt vom Anwendungsfall und dem Budget ab...

  • Vielen Dank dewaldo für die schnelle Antwort. Das scheint mir dann insgesamt doch etwas aufwendiger, als gedacht. Ich denke, dann wird die "dumme" offline-Variante doch etwas einfacher umzusetzen sein.

  • Der Shelly plus 2PM läuft, ähnlich wie der Shelly 2.5, erst nach einer Modifikation mit 12V DC:

    thgoebel
    13. März 2024 um 18:18

    Zur Aufgabenstellung gibt es unzählige Threads im Forum, die unter den Begriffe „Linearantrieb“, „Hühnerklappe“, „Bieraufzug“, „TV-Lift“, „Polwender“ …. zu finden sind.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hallo,
    mein Linearantrieb benötigt eine Spannung von 24V DC.
    Sorry, ich habe noch nicht verstanden, warum dies mit dem Shelly 2PM nicht funktioniert;
    dieser sollte doch 24V DC können.
    Ist es möglich, mir (einem nicht Elektriker) den Grund zu erklären bzw. wo ich nachsehen kann, warum
    dies nicht funktionert?

    Ist es möglich, meine Linearantrieb24V DC mit einem Shelly 2.5 anzusteuern ??

    Vielen Dank.

    Martin

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.