-
Autor
Einem Freund hat es vor geraumer Zeit infolge einer defekten Drainagepumpe den Keller geflutet. Daher suche ich Ideen die neue Pumpe auf Funktion zu überwachen.
Die einfachste Lösung wäre ggf. in den Pumpenstromkreis einen Shelly Plus 1PM (o.ä.) einzubringen und diesen die Leistung messen zu lassen. Und den zeitlichen Verlauf dann in der Shelly Cloud manuell einzusehenn. somit könnte man bei starken Regenfällen anhand des Leistungsverlaufs sehen, das die Pumpe angelaufen ist.
Eine andere Idee ist ein Schwimmersensor im Drainageschacht oberhalb der Pumpe. Dieser müsste warnen, wenn er auslöst, da der zu erwartende max. Wasserstand im Schacht überschritten wurde.
Gibt es Ideen dazu, weitere Konzepte?
Grüße!