Denkfehler könnt ihr mir einen Tipp geben

  • Hallo, ich hatte leider Pech mit der Deutsche Glasfaser und es wurde ein Kabel zwischen der Garage und dem Haus getrennt. Wir können zurzeit das Außenlicht an der Garage nicht per Lichtschalter anmachen.

    Deswegen habe ich einen Shelly in der Garage installiert, welcher das Außenlicht Garage für 2 Minuten schaltet. Eingebunden als Switch, Toggle -Act und Current State of the Switch. Kann das Licht damit per App ansteuern.

    Nun habe ich einen zweiten Shelly im Sicherungskasten installiert (siehe Bild). Über Homeassitant habe ich eine Automatisierung angelegt, welche den ersten Shelly schaltet. Kann damit auch das Licht an der Garage schalten. Aber wenn ich den Lichtschalter drücke geht nur das Licht am Haus an und der Shelly schaltet nicht. Ich hab eigentlich schon alle Modi getestet. Aktuell Button, Momentary und Restore last known state.

    Was mache ich falsch. Der Shelly hat Strom und ist an so einem Zeitschalter (Theben).

    Danke im Voraus und viele Grüße

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Betreibst du den Shelly im Sicherungskasten mit 24V DC?

    Dann würden die Farben der Adern passen (hast du ja hoffentlich gemessen)

    Für 230V AC 😉 passen die Farben ja nun gar nicht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Offenbar wurde der SW-Eingang des Shelly an Klemme 3 des Theben Elpa1 angeschlossen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Quelle: https://www.theben.de/de/elpa-1-0010002)

    Weil davon auszugehen ist, daß an Klemme 3 Lampen angeschlossen sind, liegt hier das altbekannte Problem vor, daß der SW-Eingang sowohl durch die Lampen gegen N aktiviert wird, als auch beim Einschalten des Treppenlichtschalters.

    Eine Abhilfe wird hier geschildert:

    thgoebel
    2. September 2021 um 18:57

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke für die Antworten. Die Farben der Adern passen nicht :( Werde es die Tage austauschen, da es mit 230V betrieben wird.

    thgoebel danke für den Link mit dem Widerstand. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir das zutraue. Gibt es einen Shelly mit welchen ich das direkt umsetzen könnte?


    Danke im Voraus und noch einen schönen Sonntag

  • Kann Dir einen einbaufertigen Widerstandsdraht zur Verfügung stellen. Der wird dann einfach zwischen Klemme SW und Klemme 3 des Theben-Automaten angeschlossen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.