Sehr große Abweichung und 1 Wandler muss gedreht werden

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen. Ich bin neu hier ,wollte eigentlich kein neues Thema aufmachen, habe aber dazu keine Lösung gefunden.

    Ich habe hier gelesen das die Anleitung oft falsch ist was den Einbau der Wandler betrifft. Also habe ich es einfach so gemacht das ich ein positiven Wert bekomme.

    Was mich wundert ist das ich einen Wandler anders einbauen muss damit es positiv wird. Na gut.

    Aber das krasse sind die Messwerte auf dieser Phase. Sie sind viel zu hoch. Habe die Solaranlagen ausgeschaltet , neueste Firmware ist drauf, sonst hätte ich das Gerät auch nicht online bekommen.

    Eine 36 Watt Leuchtstofflampe schlägt mit krassen 180 Watt auf. Habe es mehrmals getestet. Eine 40 Watt Heizungspumpe mit 120 Watt.

    Eigentlich war meine Vorstellung damit die Zendure AIO steuern wenn sie da ist. Aber bei solchen Werten kann ich das wohl vergessen.

    Ich habe mir noch einen Wandler für den Nullleiter bestellt. Verdrahtungsfehler schließe ich aus. Alles mehrmals durchgemessen. L1 am Gerät ist auch L1 am Wandle u.s.w.

    Ich Danke Euch schon mal für die Antworten

  • Willkommer erstmal!

    Deine Frage ist hier einer der häufigsten überhaupt!

    Die EM Serie ist sehr sehr genau und derartig Fehler liegen in 99% der Fälle an einer falschen Installation.

    • die Drehrichtung der Wandler hast du anscheinend schon kontrolliert
    • nur eine Spannung für alle 3 Spannungspfade im Drehstromsystem
    • die Zuordnung des Spannungspfad zum Strompfad nicht passt - Kontrolle per Messgerät und nicht mit dem Auge
    • an der Kalibrierung was verstellt wurde
    • der Extender aktiviert wurde
    • Wandler nicht richtig in der Buchse
    • Wandler nicht an der richtigen Buchse eingesteckt - jeder Wandler ist für eine bestimmte Buchse kalibriert

    Der N-Wandler bringt dir diesbezüglich keinen Vorteil.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    Einmal editiert, zuletzt von AlexAn (5. März 2024 um 16:39)

  • Vielen Dank Alex

    Das Problem ist Dank Deiner Hilfe gelöst. Mein Fehler war das ich nicht auf die Zuordnung der Wandler A,B,C geachtet habe, dachte das ist egal .

    Hab alle auf Werkseinstellung kalibriert, nun passt es . Jetzt sind auch alle Wandler in der gleichen Richtung eingebaut anders als in der Beschreibung stand aber das habt Ihr ja schon geschrieben

  • Ebenso Hallo,

    Prima Anstoss, irgendwie habe ich ein Anzeigeproblem:Durch meine Solaranlage habe ich mir den 3EM eingebaut.

    Erst beim 2. Versuch war ich mit Phase und Stromwandler konform.

    Trotzdem ist es sehr komisch, dass -27,86W Leitung einen Strom von 0,63A machen sollen.

    In der "Verbraucher" Richtung klapppt es richtig, nur wenn die Solaranlage was liefert stimmt da was nicht.

    Gruß
    Sven

  • Hast Du dies schon durchgearbeitet, Sven?:

    Gast10
    25. Oktober 2020 um 14:11

    Insbesondere der Abschnitt „Unplausible Meßwerte“ und die Ermittlung der Fehlerursache mittels einer Messung finde ich sehr interessant!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.