Shelly 1 Pro für Treppenhauslicht Theben Elpa 8

  • Hallo zusammen,

    den Thread mit dem Theben Elpa 9 habe ich gelesen.

    Bei mir ist ein Theben Elpa 8 als Treppenhauslicht eingebaut. Der seitliche Schalter steht auf 4-Leiter mit Anschluss für Bodenbeleuchtung (Keine Ahnung was eine Bodenbeleuchtung ist, haben wir hier nicht).

    Sollte ich Elpa 8 am besten durch Shelly Pro 1 ersetzen oder ergänzen?

    Im Treppenhaus sind hinter den Tastern nur 2 Drähte. Da liegen 230 V an. Die Kontrolleuchte leuchtet immer, selbst wenn das Licht an ist.

    In meiner Wohnung habe ich keine Probleme damit jede Menge Shellys einzubauen. Da es sich hier aber um das gemeinsame Treppenhaus handelt, würde ich eher einen Elektriker beauftragen, allein aufgrund der Haftungsfrage. Ich möchte aber vorab

    • wissen was wo reinkommt
    • ob es überhaupt möglich ist, das Treppenhauslicht Smart zu machen, und dass die Kontrolleuchte weiterhin funktioniert.

    Freue mich über konstruktive Hilfe. Fehlen noch Informationen?

  • Die Kontrolleuchte leuchtet immer, selbst wenn das Licht an ist.

    Ich möchte aber vorab

    • ob es überhaupt möglich ist, das Treppenhauslicht Smart zu machen, und dass die Kontrolleuchte weiterhin funktioniert.

    Wenn du den Taster gedrückt hältst, leuchtet die Kontrollleuchte dann weiter oder geht sie in diesem Moment aus?

  • Im Treppenhaus sind hinter den Tastern nur 2 Drähte.

    Meinst Du zusätzlich zu den beiden am Taster angeschlossenen Drähten, oder meinst Du die Tasterdrähte?

    Eine Bodenbeleuchtung ist die Beleuchtung auf einem Dachboden, welche nicht mit dem Treppenlicht geschaltet wird. Das heißt auf gut Deutsch, es gibt oben Dauerspannung, also L und N, auch wenn das Treppenlicht aus ist.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Danke für eure Fragen:

    1. Taste wird runtergedrückt: Kontrollleuchte geht aus, Treppenhauslicht geht an.
    2. Taste wird gedrückt gehalten: Kontrollleuchte bleibt aus
    3. Taste loslassen: Kontrollleuchte leuchtet schwach. 20 Sekunden später hat sie wieder die volle Helligkeit.
    4. Nach insgesamt 3 Minuten und 10 Sekunden geht das Treppenhauslicht wieder aus. Die Kontrolleuchte leuchtet weiterhin voll.

    Es sind nur die 2 Drähte vorhanden, sonst keine.

  • das ist eine klassiche 4 Leiter Schaltung, alles Easy, am bzw bei Taster kannst nix machen wenn du keine Dauerspannung hast, alternative kannst nur entweder Elpa 8 durch Shelly ersetzen und Kontrolleuchten müssen weg, oder Shelly neben Elpa 8 dazu bauen und mit I O einen zusätzlichen Taster Simulieren, wenn du die Kontrollleuchten erhalten willst muss da noch ein Relais dazwischen, also Shelly steuert Relai, Relais schaltet Tastereingang beim ELpa 8 und alles kann bleiben wie es ist, AutoOff auf 2Sec ca stellen im Shelly und fertig.

    aber wenn es gemeinschaftlich ist, auf welches Wlan wollt ihr es schalten? was passiert wenn derjenige Auszieht?

  • Dieses Thema enthält 18 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.