Bei Einspeisung meldet der pro 3em nur die Wirkleistung mit negativem Vorzeichen.
Die Scheinleistung zeigt er immer positv.
Somit ist Gesamtleistung sowie Gesamtstrom fehlerhaft.
Wie soetwas passieren kann...
Bei Einspeisung meldet der pro 3em nur die Wirkleistung mit negativem Vorzeichen.
Die Scheinleistung zeigt er immer positv.
Somit ist Gesamtleistung sowie Gesamtstrom fehlerhaft.
Wie soetwas passieren kann...
Wir blenden mal alles andere Aus 😎
Kannst du mal bitte belegen wieso deine „Gesamtleistung“ falsch angezeigt wird?
Mit welchem anderen Messgerät wird der Vergleich angestellt?
Scheinleistung wird aus der vorzeichenlosen Multiplikation von Strom und Spannung berechnet und ist daher per Definition positiv.
Du hast prinzipiell recht, aber die Betrachtung ist nicht hinreichend.
In einem Netzwerkknoten ist der Gesamtstrom die Summe der Einzelströme. Der betrachtete Knoten ist der 3em vor dem Zähler. Wenn also 3A in meine Waschmaschine fließen und 3A aus meinem Wechselrichter kommen, dann ist der Gesamtstrom am Knoten =0. Das bedeuted Iges=I_WaMa + I_WR also 0 = 3A + (-3A).
Der Strom muss also notwendigerweise mit Vorzeichen betrachtet werden, auch physikalisch hat der Stromfluss eine Richtung. Für die Wirkleistung dreht shelly das Vorzeichen, für die Scheinleistung und den Gesamtstrom nicht. Das ist der Fehler und führt dann dazu, dass im beschriebenen Beispiel (Je 3A Zufluss und Abfluss) bei z.B. cos phi =1 die Wirkleistung = 0W ist, die Scheinleistung jedoch 6A × 230V = 1380VA ist.
Das das falsch und mindestens ein nicht nützliches Ergebnis ist liegt m.E. auf der Hand. Praktisch kann man das dann bei einer 0 Einspeisung mit horrenden Scheinleistungs und Stromwerten beobachten, die tatsächlich nicht auf der Leitung im betrachteten Knoten liegen.
Liege ich falsch?
aus meinem Wechselrichter kommen
Nicht schon wieder
Der 3EM sowie der Pro 3EM können das nicht in Energy
Das Forum ist voll davon, Suchbegriff in der Suche "saldieren" (Filter ALLE)
viel spaß beim lesen