Sind die Geräte sicher?

  • Hallo,

    ich habe bedenken, dass diese Geräte sicher sind. In den Kabeldosen geht es ja immer wild her und es ist immer wenig Platz, besteht hier nicht eine reale Gefahr von Probleme mit Brandgefahr?

  • eMichael 23. Februar 2024 um 23:08

    Hat den Titel des Themas von „Sind die Geräte sicherß“ zu „Sind die Geräte sicher?“ geändert.
  • Hallo,

    sieh das mal so. Bei Leuchten gab es bis 2009 die Pflicht, sie mit den entsprechenden M oder F Zeichen zu kennzeichnen, damit man erkennt, ob sie für den Einbau in Möbel oder dee Montage auf brennbaren Flächen geeignet sind. Diese Pflich fiel dann wohl weg, da Leuchten seit dem grundsätzlich für die üblichen Montageorte geeignet sein mussten. Was für Einbauschaltgeräte gilt, kann ich nicht sage. Hab nichts weiter drüber gefunden. Ich ordne sie für mich daher genau so ein. Allerdings ist mir gerade ein HF-Bewegungsmelder in die Finger geraten, der sogar ein entsprechendes Symbol aufzuweisen hat. Hab ich selbst nicht erwartet.

    Ich sehe es so: Baue die Teile nicht direkt ungeschützt in brennbare Sachen ein, wie Holzkisten, Möbel, oder auf abgehangene Decken und ähnliches. Dafür gibt es entsprechende Abzweigkästen.

    Was den Einbau in Schalterdosen angeht, sollten diese von sich aus den nötigen Schutz gewährleisten. Schalter und Steckdosen in u.P.-Dosen sollten ja schon prinzipbedingt diesen Schutz gewährleisten. Und so ein kokelnder Shelly geht auch nicht sofort in Flammen auf, er bräuchte dazu ja etwas brennbares Material und ein Häppchen Sauerstoff, was in so einer u.P.-Dose schnell knapp wird.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Wichtig hier zu nennen sind auch Elektronikdosen ;) findet man auch so via Google, gibt es als UP Dosen für Mauer, und auch für Trockenbau.

    auch gibt es extra Tiefe Dosen für Mauer

  • Und es gibt winddichte Dosen für Hohlwände. Und Brabdschutzdosen gibt es da auch noch Für F und E-Klassen

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.