Shelly PRO EM und PRO EM400 "vertauscht" - kann man die Kalibrierung über Software anpassen?

  • Hallo!

    Ich habe in einer Liegenschaft zwei PRO EM eingebaut. 1x den mit der 400A Spulen und 1x den mit den 120A Spulen. Bein Einbau wurden wohl die beiden EM Geräte vertauscht (sie sind in verschiedenen Bereichen / Schränken). Somit zeigen nun beide falsche Werte an. Gibt es eine Softwaremöglichkeite dem EM zu sagen, dass er andere Spulen hat, oder ist das ab Werk Kalibriert und ich muss die beiden tauschen?

    Das Problem bei dem EM ist, dass man keinen Hinweis auf der Hardware findet und somit leicht durcheinander kommt. Bei den Enden der Spulen (auf der Steckerseite) hatte ich vorher A,B,C ergänzt, denn da passieren auch gerne Fehler. Vielleicht sollte man das bei der Herstellung schon bezeichnen...

    Danke für Eure HIlfe und viele Grüße

    Christian

  • Nach dem, was ich vom Shelly pro 3EM-400 weiß, ist das nicht per Konfiguration möglich. Es gibt wohl hardwaremässige Unterschiede in den Wandlern. Im übrigen sind Wandler und Shelly im Werk zusammen kalibriert worden, so daß ein Tausch auch Auswirkungen auf die Genauigkeit hätte. Eine bessere Markierung dieses Match, insbesondere auf den Wandlern wäre SEHR wünschenswert!

    Leider hatte ich noch keinen 3EM-400 auf dem Tisch…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)