TRV Umbau

  • Mal eine Frage an die Hardware Speziallisten.

    Im TRV-Gehäuse ist ja reichlich Platz. Da die Dinger aber nie richtig funktionieren (bitte hier keine "tun sie doch Diskussion") möchte ich versuchen, dort etwas anderes zu implantieren. Shelly natürlich. Uni, o.Ä. ...

    Mindestanforderung: Ich kann den Motor in jede gewünschte Stellung fahren, Versorgung aus dem Akku. Laden sollte auch gehen.

    Display und Knöpfe brauche ich nicht.

    Software bekomme ich hin, Hardware frage ich euch.

    Realistisch?

  • Shelly mit Schrittmotortreiber gesucht! Und soviel Platz ist da auch wieder nicht…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Will ich den Motor des TRV benutzen, muß ich ein Vierphasensignal generieren, was zwei Halbbrücken steuert, die den Strom bereitstellen. Hier das Datenblatt des im TRV eingebauten Treibers:

    https://datasheet.lcsc.com/lcsc/200818190…22T_C724037.pdf

    M.E. nutzt es nichts, die Stromaufnahme der Motorwicklungen zu erfassen, wenn das Schritt-Signal nicht bereitsteht.

    Nachtrag: Es müssten schon zwei UNI sein - wegen des Vierphasensignals…

    Dann kurz die Energie bilanziert, die zwei UNI benötigen - und schon ist der Akku leer.

    Da erscheint mit Gerhards Lösung ( eiche) sinnvoller!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.