Werte und Einheiten CSV-Export

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich arbeite mich gerade in den CSV Export meines Shelly Pro3EM ein. Die Spaltenbezeichnungen und deren Einheiten finde ich in der Dokumentation leider nur in Teilen (oder ich übersehe sie). Folgende Spalten werden per CSV Export übergeben:

    • a_total_act_energy (gesamt Wirkenergie, Wh)
    • a_fund_act_energy (fund - ?)
    • a_total_act_ret_energy
    • a_fund_act_ret_energy
    • a_lag_react_energy
    • a_lead_react_energy
    • a_max_act_power
    • a_min_act_power
    • a_max_aprt_power
    • a_min_aprt_power
    • a_max_voltage
    • a_min_voltage
    • a_avg_voltage
    • a_max_current
    • a_min_current
    • a_avg_current
    • usw. usf. (für die anderen Phasen und N).

    Beziehen sich die Werte immer auf den Zeitraum, also beispielsweise 60 Sekunden (je nach gewünschter Zeitspanne, siehe Differenz des Zeitstempels)?

    Gibt es eine Übersicht über die Spalten und die Werte im Klartext?

    Vielen Dank, Johannes

  • fängt das ganze nicht mit einem timestamp an?

    ja

    dann hast du doch alles

    und

    Willkommen im Forum :)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo apreick ,

    vielen Dank für die schnelle Antwort, ich selbst komme erst jetzt wieder dazu.

    Richtig, es geht mit dem "timestamp" los, hatte ich der Einfachheit weggelassen.

    Am Ende geht es mir um die Einheiten der nachfolgenden Spalten. Entweder übersehe ich die in der Dokumentation oder das ist nicht vollständig gepflegt.

    • a_total_act_energy (gesamt Wirkenergie Phase A, Wh)
    • a_fund_act_energy (fund .. fundamental - ?, Grundenergie Phase A, Wh)
    • a_total_act_ret_energy (gesamte eingespeiste Wirkenergie Phase A, Wh)
    • a_fund_act_ret_energy (wieder fund .. fundamental - ?)
    • a_lag_react_energy (Blindleistung, VAh)
    • a_lead_react_energy (Blindleistung, VAh)
    • a_max_act_power (Maximalwert Wirkenergie, Wh)
    • a_min_act_power (Minimalwert Wirkenergie, Wh)
    • a_max_aprt_power
    • a_min_aprt_power
    • a_max_voltage (Spannung, Maximalwert, V)
    • a_min_voltage (Spannung, Minimalwert, V)
    • a_avg_voltage (Spannung, Durchschnitt, V)
    • a_max_current (Strom, Maximalwert, A)
    • a_min_current (Strom, Minimalwert, A)
    • a_avg_current (Strom, Durchschnittswert, A)

    Vielleicht kann jemand das oben geschrieben bestätigen bzw. korrigieren. Bei folgenden stehe ich aber auf dem Schlauch, mir fehlt die deutsche Entsprechung:

    • fund_act_energy, aktuelle Grundenergie - Bei meinen Messwerten ist die nahezu identisch mit der Wirkenergie, aber alleine der Begriff "fundamental energy" sagt mir nichts.
    • a_total_act_ret_energy Liege ich hier richtig, dass hier die ins Netz eingespeiste Energie gemeint ist (also z.B. Photovoltaik)
    • a_lag_react_energy und a_lead_react_energy - Ist hier einmal die aufgenommene und einmal die abgegebene Blindleistung gemeint?
    • Mit den beiden aprt_power Werten kann ich wieder nichts anfangen.

    Aktuell geht es mir zwar darum wieviel Strom gerade pro Phase fließt und die gesamte Wirkenergie pro Phase. Wenn einem die anderen Werte aber zur Verfügung stehen, wäre es spannend zu wissen was sich dahinter verbirgt.

    Vielleicht kann hier jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen, vielen Dank und viele Grüße, Johannes

  • aprt power: Apparent Power = Scheinleistung (VAr)

    MIT „fundamental energy“ wird die Energie bezeichnet, bei die Energie der Oberwellen (Hamonischen) nicht inbegriffen ist.

    Ein Blick in das Datenblatt der bei der Shelly-EM-Serie verbauten IC ADE7953 und ADE7780 offenbart eine Menge der Prinzipien.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hallo thgoebel ,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Auf Scheinleistung hätte ich auch selber kommen können, die fehlte ja noch.
    Sehr interessant, dass hier die Energie mit und ohne die Harmonischen Wellen aufgelistet werden. Da gab es mal ein Thema u.a. in der c't zu Smart Metern (https://www.heise.de/select/ct/2017/7/1490969807376118). Wird sich zeigen inwieweit man diese Werte mal braucht. Damit weiß ich aber nun was sich hinter den Messwerten/Spalten der CSV verbrigt. Vielen Dank dafür.

    Insgesamt wollte ich nicht bis auf IC Ebene in die Shelly einsteigen, aber offensichtlich wäre ich hier fündig geworden. Vielleicht ergänzt Shelly ja hier noch die Dokumentation.

    Viele Grüße, Johannes