Über Nacht alle Shellys offline und WLAN teilweise blockiert

  • Hallo zusammen,

    ich habe diese Woche bei mir 7 Shelly Plus 2 PM als Rolladensteuerung verbaut.

    Diese sind ins WLAN (Homebox 2 6741 von O2) integriert, sowie zwei Fernseher, zwei Handys und ein Tablet und zwei Laptops.

    Den Shellys habe ich die 2,4 GHz Frequenz zugeordnet (ohne feste IP) und den anderen Geräten die 5 GHz Frequenz. Ich hatte auch einen komplett neuen Router genommen.

    Nach dem Einrichten liefen alle Geräte reibungslos und die Rolladen fuhren schön runter.

    Am nächsten Morgen waren alle Shellys offline und die anderen Geräte konnten sich nicht mehr mit dem Internet verbinden.

    Irgendwann ging ein Laptop und die Handys wieder. Die Fernseher haben keine Verbindung mehr herstellen können.

    Nachdem ich dann alle Shellys wieder auf Werkseinstellung gesetzt habe, liefen die anderen Geräte wieder ohne Probleme. Aktuell habe ich die Shellys erstmal so gelassen.

    Hat jemand eine ähnliche Erfahrung? Eventuell einen speziellen Funkkanal für die 2,4 GHz einstellen oder den Shellys eine feste IP vergeben? Kann es an einem zu schwachen WLAN Signal liegen?

    Danke für hilfreiche Tipps.

  • Hallo Patrick, Ich habe bei mir ca.140 Shelly 's im Haus/Scheune/Garten im Einsatz. Alle mit fester IP außerhalb DHCP Bereich.Diverse andere Geräte (Fernseher/Handy/Tablet /Drucker usw.)im DHCP Bereich aber auch mit fester IP. Läuft alles mit Mesh soweit schon lange ganz gut. Probleme gibt es nur ab und zu mit der Shelly Cloud, aber alle lösbar (Dank des Forums und der netten Kollegen mit denen ich häufig Korrespondiere).

    Gruß aus Südthüringen

    Volker :)

  • Hi :)

    du schweigst dich leider aus, ob die die jeweilige web-gui erreichbar war. oder ob es nur ein problem der anscheinend durchaus schlechten shelly cloud war.

    Lg. ehtron :)

    und... keine Cloud. Stattdessen Homeassistant.

    Was nur mit App oder Cloud funktioniert, gehört Dir nicht!

    Das selbe ist nicht das gleiche.

  • Sorry, ich programmiere und binde sie alle auf der Werkbank ein und dann werden sie an Ort verbaut. Weitere Korrekturen und Einstellungen dann nur über IP Adresse.

    Gruß aus Südthüringen

    Volker :)

  • es kann am Router liegen, Unbekannte Type, ich denke den haben wir noch nicht in der Liste ;)

    fixer Wlankanal kann nicht schaden, schau aber vorher mit einer Scannerapp am Handy welcher Ruhiger ist ;) ohne Handyangabe kann ich dir aber nicht sagen welche ;)

    Einstellen dann über dein Routermenü.

    manche Router haben auch die Leistung und Bandbreite eingegrenzt, an einer Fritzbox kann man das aber Hochdrehen ;) musst du in deinem Menü schauen ..

  • Dieses Thema enthält 21 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.