Uni Plus 24V an Input

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    der Schaltplan des uni-plus hat sich dahingehen geändert, das beim gen1 uni die 24V gegen den Eingang geschaltet werden können. Beim uni-plus wird der Eingang gegen Masse geschaltet. Hält der Eingang trotzdem den 24V Stand?

    Danke und Gruß

    Nils

  • Ja, das tut er! An den (drei) Digitaleingängen dürfen Spannungen von 0 bis 32V angelegt werden. Aktiviert wird der jeweilige Eingang allerdings durch einen kleinen Strom, der aus dem entsprechenden Pin nach GND fließt (über Taster, Schalter, Sensor etc.).

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • dann ist das wie beim "normalen" UNI IN1 und IN2 kann ich mit 12-24V AC bzw. mit 12-36V DC beschalten?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    obwohl in der offiziellen Beschreibung die 5V VOLT stehen ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    woher beziehst du dein Wissen dass es wie beim "normalen" UNI funktioniert? Ich hab nur einen und will den nicht schrotten!

  • Weil ich das getestet und in der Schaltung nachvollzogen habe.

    Nachtrag: Möchte man an einem der Digitaleingänge des Shelly UNi plus eine positive Spannung erkennen, so ist ein Pull-Down-Widerstand zwischen Pin9 (oder 10) und Pin 7 (GND) erforderlich. Der Widerstand sollte zwischen 4,7kΩ und 22kΩ haben. Die Logik wird damit umgekehrt: Ohne Eingangsspannung ist der Eingang aktiviert; mit Spannung wird er deaktiviert. Um dies zu korrigieren, konfiguriert man zweckmäßigerweise „Reverse Input“.

    Hier ein Beispiel eines Pull-Down-Widerstands:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    2 Mal editiert, zuletzt von thgoebel (5. März 2024 um 19:09)

  • Hallo thgoebel ,

    vielleicht kannst du mir weiterhelfen?

    Ich kämpfe schon die ganze Ostern mit einem Shelly UNI-plus.

    Es geht bei mir um eine automatische Hünerklappe von Kerbl.

    Hoch und runter läuft alles super über die Schaltausgänge des UNI-plus.

    Nun wollte ich die Klappenstellung oben und unten mit zwei Magnetkontakten überwachen. Bis auf den kleinen roten Queerbalken im Button der App bekomme ich es nicht weiter hin.

    In1 und In2 habe ich je mit einem Magnetkontakt mit Pin7 (GND) verbunden.

    In der App schon alle Einstellungen getestet. Nichts passiert. (Als Schalter geht der Kontakt)

    Im ganzen Internet keinen einzigen Beitrag über Magnetkontakte, deren Verkabelung und Einstellung in der App gefunden.

    Kannst du mir bzw. sonst jemand weiter helfen?

    Wäre sehr dankbar für einen kleinen "Schubs" der mir weiter hilft.

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.