SSR mit Shelly plus 1 Schalten?

  • Hallo Liebe Community

    Ich habe da Mal eine Frage an die Fachleute

    Ist es möglich mit dem Shelly1plus ein Relaismodul SSR (Solid State Relais )zuschalten?

    Mein Vorhaben ist es mit dem Shelly1plus das Relais-modul SSR eine Lifepo4 Batterie zum Wechselrichter frei zu schalten! Ist mein Vorhaben möglich? Und wie müsste ich das SSR anschließen? Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Mfg Mike

  • Wie sind die Daten/Typbezeichnung/Hersteller des SSR-Moduls? Welcher Strom soll geschaltet werden? Vermutlich Gleichstrom? Ist das SSR-Modul für Gleichstrom geeignet?

    BTW: Wo gibt es günstige Glaskugeln?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Hallöchen

    Es ist ein Relaismodul SSR-40DD 40A Dc-Dc .. leider aus China..

    Ja genau ich möchte Gleichstrom also aus der Batterie zu Wechselrichter freischalten. Bei Solarmodule Gladbeck habe ein Video gesehen, wo der das gleiche Relais verbaut wurde.

    Es werden ca 5-15A also ca 300watt geschalten..

    Mfg Mike

  • Du willst also die 24V immer hart auf den WR schalten. Was ist das für ein Wechselrichter? Kann man den nicht AC-seitig schalten?

    Der WR hängt dann also auf Dauer am Netz. Und der erfüllt alle deutschen Normen dafür? Ich frage das, weil Du schon beim SSR so leidvoll die Chinaherkunft betonst.

    Was kommt eigentlich nicht aus China.

    Wie schaltest Du dann den Laderegler? Wie schützt Du die Batterie vor Tiefentladung? So ein wenig würde mich das Gesamte System interessieren.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Alle China-spezifischen und energiepolitischen Bedenken beiseite lassend, würde ich ein 12V DC Steckernetzteil polaritätsrichtig an die Eingangsseite des SSR anklemmen und in einen Shelly plus PlugS stecken. Damit lässt sich das SSR prima ein- und ausschalten. Die Schalt-Seite des SSR wirst Du, denke ich mal, eigenständig im Griff haben…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.