Brauche ich für diese Pumpensteuerung einen Shelly Snubber?

  • Hallo zusammen,

    ich möchte ein Kugelventil steuern. 230V. Wechselmotor. Quasi eine Rolladensteuerung.

    • Nennleistung: 9VA im Betreib, im Stillstand 5VA(ON), 0VA(OFF)
    • Antriebsspannung: 230 V, 50 Hz

    Nun habe ich in der Bedienungsanleitung gelesen, dass gewisse Lasten wie z.B. auch Elektromotoren einen Snubber brauchen, der parallel geschaltet ist. Bin da nun nachweislich Elektro-Laie aber ich kann mir kaum vorstellen, dass so ein Motor für ein Kugelventil so einen Anlaufstrom hat (bei 5-9W Leistungsaufnahme), dass es einen Snubber braucht oder? Zumal ich vermeiden muss, dass da im ausgeschalteten Zustand Strom fließt, weil sich sonst das Ventil unbeabsichtigt schließen könnte.

    LG
    JP

  • Snubber (RC-Glieder) haben mit Anlaufstrom nicht zu tun! Sie dämpfen transiente Spannungsspitzen, die beim Abschalten von induktiver Last entstehen. Daher würde ich empfehlen, so etwas immer dann einzusetzen, wenn Relais, Schütze und Motoren geschaltet werden.

    Weil das RC-Glied parallel zur Last geschaltet wird, ist ausgeschlossen, daß durch den geringen Strom durch den Snubber ein Gerät in Betrieb gesetzt wird.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Ok. Also verstehe ich richtig, dass Deine Empfehlung ist, dies auch bei einem so kleinen Stellmotor und im zweiten Fall einer Heizungszirkulationspumpe einzusetzen? Die Zirkulationspumpe habe ich schon seit Wochen an einem 1PM und funktionieren tut es zumindest ohne Probleme. Aber mit einem RC-Glied macht man nichts kaputt?

    Im Netz habe ich halt das hier gefunden:

    Zitat

    Nachteil: Im geöffneten Zustand fließt bei Wechselstrom, bedingt durch den Wechselstromwiderstand (Impedanz) des Kondensators, immer ein Strom durch den Snubber und den Verbraucher. Das kann in einigen Fällen vermieden werden, indem das Snubberglied direkt über den (induktiven) Verbraucher geschaltet wird. Da in diesem Fall die Impedanz des speisenden Netzes in Reihe liegt (das Niederspannungsnetz ist meist induktiv!), verringert sich die Entstörwirkung. Das kann durch einen weiteren, über die Speisequelle geschalteten Kondensator (sog. „X-Kondensator“, oft Bestandteil des Netzfilters) vermieden werden.

    Daher meine Vermutung, dass dort dann doch Strom fließt und das Kugelventil ungewollt aufgeht....

  • Weil das RC-Glied parallel zur Last geschaltet wird, ist ausgeschlossen, daß durch den geringen Strom durch den Snubber ein Gerät in Betrieb gesetzt wird.

    Das ist die Entgegnung zu dem von Dir zitierten Text.

    Und nein, mit einem RC-Glied kann man keinen Schaden anrichten!

    Natürlich wird es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch ohne Snubber funktionieren. Probiere es aus! Aber dann frage bitte auch nicht...

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Natürlich wird es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch ohne Snubber funktionieren. Probiere es aus! Aber dann frage bitte auch nicht...

    Erst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst. Das schätze ich sehr. An keiner Stelle meine ich, Dir widersprochen zu haben. Ich habe nur versucht darzulegen, wie ich auf den scheinbar spinnerten Gedanken gekommen bin, dass da Strom fließen könnte. Das Zitat von einer der Verkaufsseiten deutete das aus meiner Sicht an. Danke für Deine Hinweise. Habe ja auch drei RC Glieder bestellt. Ich mag es nur verstehen. Daher verstehe ich das "aber dann frage bitte auch nicht...." nicht so direkt. Nun gut.

    Danke für Deine Hilfe!