Eingänge Flanken gesteuert?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,


    ich würde gerne einen Shelly 2.5 einsetzen, um die Rollläden zu steuern. Ich habe 2 sich gegenseitig verriegelnde Schalter fürs Hoch bzw. Runter fahren verbaut. An diesen würde ich gerne den Shelly anschließen.

    Im Lexikon ist ein solcher Fall auch beschrieben.

    Anschlussschemen Shelly 2.5

    Meine Frage ist: Werden oder können die SW1 und SW2 Eingänge flanken gesteuert eingelesen werden oder geben die das anstehende Signal 1:1 weiter an den Ausgang.

    Ich möchte gern, dass der Shelly trotz eines gedrückten Schalters (vielleicht wurde vergessen ihn wieder in die Ruhestellung zu bringen) die Rollläden schalten kann.

    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Hey @Kahoona , und willkommen im Forum.

    Die Schaltersstelung ist unrelewant, wenn du den Shelly dann über App oder sonst was steuerst.

    Es funktioniert immer.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo Michael,

    das heißt der Shelly sendet immer das sich zu letzt geänderte Signal an den Motor oder haben die Signale per App etc immer Vorrang?

    Der manuelle Schalter (SW1) wird betätigt und die Rollläden fahren runter. Während sich die Rollläden im Runterfahren befinden, wird über z.B. eine App ein Befehl zum hochfahren an den Shelly geschickt. Somit bricht der zuvor anstehende Befehl (runterfahren) ab und die Rolläden fahren hoch, richtig?

    Gleiches Spiel anders herum. App-Befehl für hochfahren steht an, während dessen drückt jemand den Schalter und die Rolläden fahren runter?

    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Kahoona

    WILLKOMMEN IM FORUM

    Ja, so ist es:

    • Der Shelly kann auf "flankengetriggert" eingestellt werden, nennt sich "Edge" in den Settings.
      ==> dann kann der vorhandene Jalousieschalter weiterverwendet werden.
    • Es wird immer der letzte Befehl an den Motor übermittelt. Ein gegenteiliger Befehl unterbricht einen laufenden Befehl.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz