Benutzerdefinierte Formeln und Meßgrößen auch beim Add-On „plus“

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Mit Firmware 1.1.0 sind beim Add-On „Plus“ die gleichen Features bereitgestellt worden, wie beim Shelly UNI plus - mit Ausnahme des Impulszählers:

    Ein „Analoger Input“, der mittels zwei Eckwerten zwischen 0 und 100% kalibriert werden kann:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese Betriebsart ist prädestiniert für potentiometrische Meßwertgeber.

    Alternativ können Formeln und Größenangaben konfiguriert werden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine zweite Betriebsart des Add-On ist „Voltmeter“:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die bescheidene Linearität des ADC des Add-On „plus“ lässt uns ein wenig vor der Ankopplung empfindlicher und genauer Sensoren zurückschrecken. Dazu ist der Shelly UNI „plus“ sicher die bessere Wahl…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke für die Info. Nun habe ich für meinen Pegelsensor eine Angabe in m.

    Zitat

    Kannst du dazu etwas genauer drauf eingehen? Ich habe den Pegelsensor am Addon angeschlossen. Das ganze ist über sämtliche Füllstände +/- linear

    Ich habe hier mal eine sehr bescheidene Messreihe (x = Wasserstand, y= Spannung). Welche Vorteile hätte ich mit einem Shelly Uni?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Du musst die ca. 1,8 V vorne abziehen, dann geht der nur bis 4V - 1,8V

    Dein Messbereich ist also -1,8 = 0 und 2,2V = 100

    Der UNI ist linearer, das Addon hat in gewissen Bereichen ein Abweichung bis 0,2V (4V = korrekt)

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)