Pumpensteuerung mit 2 PM realisieren? 2x Pumpen, 2x Temperaturfühler

  • Hallo,

    Ich hatte leider einen Denkfehler bei meinem Aufbau.

    Ich möchte gerne einen kleinen Pool heizen mit einem Solarthermie Kollektor.

    Das ganze ist mit einem Plattenwärmetauscher verbunden, sodass ich zwei separate Kreisläufe habe.

    Pumpen sind 12V und werden im Moment von einem 12V IP67 LED Trafo gespeist.

    Mit dem Shelly 1 Plus inkl. addon für 2x Temperatur Fühler konnte ich das so weit realisieren, nur habe ich jetzt das Problem, dass ich im Winter das Wasser nicht ablassen kann und somit den Kreislauf vom Pool bei <5 Grad wegen Gefrierschutz separat laufen lassen muss.

    D.h. Die Pumpe vom Pool soll bei <5 Grad laufen aber die der Solarthermie nicht. Also brauche ich ein Shelly mit zwei Relais.

    Deswegen hab ich noch den 2PM bestellt, musste aber jetzt feststellten, dass der nur noch mit 24V läuft?

    Was wäre jetzt die einfachste Möglichkeit falls ich was übersehen habe?

    Zur Übersicht:

    2x 12v Pumpen

    2x Temperaturfühler (Vorlauftemperatur Pool + Solarthermie Temperatur)

    1x 12V Trafo

    Mir fällt nur ein, dass ich ein zweiten 1 Plus inkl Addon kaufe, oder eine 24V Netzteil mit Konverter auf 12V

    Oder muss ich den 2.5 nehmen?

    Viele Grüße

  • Wenn Du Erfahrung mit Elektronik hast und löten kannst, wäre der Shelly plus 2PM auf 12V-Speisung modifizierbar. Das geht genauso, wie beim Shelly 2.5:

    thgoebel
    30. November 2021 um 21:07

    Die Lage der Bauteile beim Shelly plus 2PM:

    thgoebel
    11. Oktober 2022 um 13:39

    Beim Shelly plus 2PM lötet man die Picofuse aus und setzt statt dessen eine Diode als Verpolungsschutz ein. Die Kathode der Diode ist frei (wird nicht in der Leiterplatte verlötet) und wird mit dem Pluspol des 330µF/16V-Elkos verbunden. Plus an N, GND an L...

    Nachteil: Die Garantie geht verloren!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Sehr interessant. Was ist das für eine Konstruktion, wo man Pumpe und Schläuche nicht entleeren kann. Was, wenn die Pumpe oder Shelly mal ausfällt? Bei Dauerfrost muss die ja durchgehend laufen. Einfrieren geht verdammt schnell.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ist ein Whirlpool und der Hersteller sagt, dass wegen den ganzen Leitungen von einer Entleerung abgeraten wird.

    Dh der Pool heizt immer auf 15C…

    Deshalb versuche ich über die solar Thermie drüber zu kommen. 10W Pumpe vs. 3kw Heizung. Nachts müsste die Pumpe halt lange laufen, ja.

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.