Energiemessung einzelne Räume

  • Hallo zusammen,

    mein erstes Thema, nachdem die Suchfunktion nicht das fand, wonach ich suche.

    (ich bin aber auch kein Foren Spezialist!)

    Ich bin frisch geborener Shelly Junkie und habe da so ein paar verrückte Ieden.

    Bisher laufen bei mir lediglich 3 Plus 1PM (einer mit dem Add on um die Temperaturen im Pufferspeicher zu kontrolliert) die zwei anderen Steuerung Wohnzimmer und Küchenlicht.

    Seit gestern habe ich noch zwei Plus PM Mini in Betrieb und bin richtig begeistert. Richtig klasse Auswertemöglichkeiten und Übersicht für den jeweiligen Raum.

    Nun zu meiner Idee.

    Derzeit laufen die beiden Plus PM Minis einmal für die Einspeisung vom Flur (Hier geht also alles an Strom durch den Plus PM Mini und das gleiche für das Wohnzimmer.

    Erstmal alles nur provisorisch verdrahtet um zu testen und spielen. (Das ganze befindet sich in den Verteilerdosen auf dem Dachboden (Da dort die Zuleitungen und Verdrahtungen realisiert worden sind)

    Ich hätte gerne für jeden 16A LS in meinem Schaltschrank eine einzelnen Überwachung. Braucht man das? - Nein. Will ich das haben? - Ja.

    Prinzipiell kann ich ja das Plus PM Mini für jeden Raum nehmen, finde es aber optisch nun keine Granate und zu ein Gottvertrauen in dem Ding habe ich nun doch nicht, um da gute 3Kw drüber zu bügeln.

    Ich habe noch genug Platz in meinem Schaltschrank und bin derzeit am schauen, was ich da nehmen kann.

    Macht es Sinn, sich den Shelly Pro EM 50 für jeden Kreis einzubauen oder gibt es hier noch bessere alternativen?
    Ich möchte definitiv für jeden Raum eine einzelne Aufstellung haben.

    Ich freue mich über jede Antwort von euch und freue mich auf den Austausch hier im Forum.

    LG
    Thomas :)

  • Alternative wäre der Shelly Pro 3EM hiermit kannst du drei Stromkreise messen. Diese können dann auch auf 3 Phasen liegen.

    Aber meist nimmt man hier einen für das ganze Haus und ggf. noch einen für ne Wärmepumpe oder PV Anlgae. Jeden einzelnen Stromkreis zu messen ist wie du schon selbst sagst nicht nötig.

  • Willkommen erstmal!

    Bin schon ein paar Jahre im Geschäft und muss dir leider sagen dass du da mit deinen Überlegungen am Holzweg bist da du nur dein Verbrauch erhöhst ohne wirklich gute Daten zu bekommen.

    Man erfasst Verbraucher und nicht Räume da man letztendlich nur daraus weitere Handlungen setzen kann.

    Beispiel:

    Heizung

    Warmwasserbereitung

    Wallboxen

    Lichter

    Bereich Homeoffice

    Entertainment

    usw.

    Shelly hat für die Hutschiene die Pro Serie entwickelt die aber aus meiner Sicht preislich nicht gerade günstig ist.

    Eine Summenmessung macht man mit einer Pro3EM (wenn keine PV im Spiel ist)

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Eine Summenmessung macht man mit einer Pro3EM (wenn keine PV im Spiel ist)

    Vielen lieben Dank für die Antworten!

    Das geht ja richtig schnell hier.

    Was nimmt man denn, wenn ein Balkonkraftwerk mit im Netz ist?
    Also wenn ich den Pro3EM installiere und mein Haus damit überwachen möchte?

  • Hallo,
    das Thema hier trifft es auf den punkt.
    In meiner Anwendung habe ich mehrere Solarplatten welche alle einzeln gemessen werden und an verschiedenen Stellen im Grundstück verteilt sind. Da die platten klein sind habe ich dafür 2PM verwendet.

    Hallo Alex, wie fasse ich denn die Verbraucher (Erzeuger) zusammen wenn nicht in einen Raum?
    In der "alten" app konnte man sowohl die summe eines Raumes als auch die Summen der Verbrauchswerte-Historie je Raum anzeigen. (Antippen des Energiewertes des Raumes und dann auswählen von "insgesamt")

    Wie geht denn das jetzt?
    Frank

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.