Absicherung Shelly Pro 3em bei Installation direkt hinterm Wechselrichter zur Messung der erzeugten PV- Energie

  • Hallo zusammen,

    Bin hier neu im Forum und befasse mich gerade mit dem pro 3em zur Messung der Erzeugten Energie meines Wechselrichters. Habe zwei Shellys einen um den Strom einer Klima zu messen und einen Wassermelder.

    Ansonsten bin ich eher bei Homeatik unterwegs.

    Die Anschlüsse LA, LB, LC, N sollen direkt in der UV an den Klemmen vom Wechselrichter (3-phasig) angeschlossen werden. Somit vor RCD und Sicherung des Wechselrichters.

    Frage meinerseits wie sichere ich jetzt den Shelly ab? Werde hier im Forum nicht so richtig schlau. bei Alten 3em wird von Feinscherungen geredet hier beim pro von einem LS B 6A.

    Was ist hier jetzt optimal?

    Muss nur LC abgesichert werden oder alle?

    Schon mal lieben Dank

  • Der B6 ist eine Empfehlung der Community und nicht vom Hersteller.

    Absichern solltest du alle 3 Phasen. Ich für mich mach das mit einem 4poligen Automat um gleichzeitig allpolig zu schalten.

    Leider ist es so dass es die EM Serie auch zerlegen kann durch: falschen Anschluss, Spannungsverschiebungen oder Überspannungen.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • thgoebel
    12. Februar 2022 um 10:53

    Das schadet beim Shelly pro 3EM auch nicht.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Das sind genau die zwei Sachen die ich auch gefunden habe.

    Auf dem Shelly Pro em-50 steht direkt auf dem Schaltbild (siehe Foto) von L1 Absicherung max. 2 A dann hat sich ein Automat mit 6A eigentlich erledigt. Das würde ja im Umkehrschluss auch für den Pro 3 em gelten halt nur pro Fase. Auf dem Pro 3em Steht leider nix auf dem Schaltbild. Alles ganz schön verwirrend und uneindeutig.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • guter Hinweis - das dürfte noch niemanden aufgefallen sein bei der ProEM

    typisch Shelly kann ich da nur sagen - einfach in die Doku rein und sie wissen nicht mal selber wie man das in der Praxis umsetzt (Miniserie, Walldisplay usw.) :thumbdown:

    Das sind genau die Dinge warum es Shelly nie in den Profi Bereich schaffen wird!

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    2 Mal editiert, zuletzt von AlexAn (31. Dezember 2023 um 12:55)

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.