Shelly Pro1 mit 12V schalten

  • Hallo zusammen,

    lässt sich die Shelly Pro 1 in der aktuellen Version nicht mehr mit 12 V schalten?

    Ich möchte damit meinen Heizstab (3KW, ca 13A) im Pufferspeicher schalten.

    Der Wechselrichter gibt dazu ein 12V Signal bei Strom-Überschuß (Einspeisung) aus.

    VG Jürgen

  • Die aktuelle Version des Shelly pro 1 hat keine Klemme „+12V“ mehr. Überdies ist in den Spezifikationen auch kein Betrieb mit 24V DC (über Klemme N/+ und L/GND) genannt. Letzteres funktioniert jedoch (empirisch ermittelt).

    Eine Modifikation auf 12V DC-Betrieb habe ich im vergangenen Jahr für ein Forenmitglied ausgeführt (Austausch der Netzteil-Baugruppe gegen eine Leiterplatte mit Verpolungsschutz, TVS-Diode als Überspannungsschutz, Sicherung und Siebelko).

    Bereits eine Speisung mit 24V DC würde das Problem ja lösen, denn in dieser Betriebsart kann der SW-Eingang, versehen mit einem Pull-Down-Widerstand von 10kΩ, direkt mit dem 12V-Signal des WR beschaltet werden. Das Bezugspotential (Klemme L des Shelly) muß mit GND des Wechselrichters verbunden werden.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Vielen Dank für Deine Erklärungen.

    Leider kann ich nur installieren, aber nicht am Relais 'basteln'.

    Sicherlich gibt es für meine Anwendung viele Relais, die mit 12 Volt schaltbar sind.

    Ich wäre halt nur gern in der Shelly Umgebung geblieben.

    Mit dem Shelly plus1 würde es ja theortisch funktionieren, ab da traue ich mir nicht

    1 Std. oder länger 13A zu steuern.

    VG Jürgen

  • Die robustesten Relais sind im Shelly pro 3 verbaut:

    thgoebel
    28. November 2022 um 15:46

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.