graphische Darstellung des gemessenen Leistungsverlauf

  • Der Shelly 3EM misst die Leistung in jeder Phase und den Momentanwert der elektrischen Leistung (W) kann man in der App ablesen. Weiterhin wird der zeitliche Verlauf der elektrischen Arbeit (stündliche Werte des elektrischen Verbrauchs, kWh) dargestellt.

    Nun stellt sich mir die Frage, warum wird nicht auch die elektrischen Leistung als Kurve über die Zeit dargestellt. Das sollte doch problemlos möglich sein und wäre in vielen Fällen sehr hilfreich und informativ oder finde ich das einfach nicht?

  • Diese Funktion gibt es nicht in der Cloud, auch nicht beim Pro

    Stelle bitte einen Change Request beim Hersteller (Ticket)

    https://support.shelly.cloud/en/support/home

    Oder verwende ein übergeordnetes System 🤗

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo,

    eine uralte Frage.

    Der 3EM misst jede Sekunde einen Wert. Gespeichert werden aber die letzten 2 Tage nur minütliche Werte im 3EM. Ältere Daten werden alle 10min dort gespeichert.

    Wenn Du das als Kurve in Deinem gewünschten Raster sehen willst, brauchst Du ein externes System incl. Speicher. Da kommt aber einiges zusammen. Oder Du gönnst Dir ein Premium-Abo. Da gibt es dann wohl 1min-Intervalle

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Premium-Abo

    Habe ich etwas übersehen, glaube nicht 😉

    Auch bei dem Abo gibt es keine Grafische Übersicht der Power [W]

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Was stellt denn der Graph der Energie (kWh), aufgetragen über die Zeit, dar? Energie (kWh/Zeit) ergibt Leistung (kW)!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.