Firmware 1.1.0 für Gen2 und Gen3 offiziell freigegeben

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Deepl Übersetzung:

    Liebe Gruppe,

    heute haben wir Gen2 und Gen3 1.1.0 Stable für Shelly Plus und Pro Geräte veröffentlicht, auf die Sie über das lokale Web oder die App des Geräts aktualisieren können.

    Hinzugefügt:

    • Plus1PM: Korrektur der Voreinstellungen für die Leistungsmessung
    • Verbesserungen bei der Korrektur des Leistungsfaktors der Messwerte
    • Verbesserungen für die Anzeigequalität auf neuen E-Paper-Geräten
    • Switch, Cover, PM1 ResetCounters RPC-Methode zum Zurücksetzen der persistenten Energieakkumulatoren
    • Schalter Separater Akkumulator für zurückgegebene Energie (ret_aenergy)
    • Schalter, Abdeckung Persistente Energiezähler bei Stromausfall
    • Schalter Eingangsmodus aktivieren
    • Eingabe (im Analogmodus), Voltmeter xvalue-Unterstützung: Ermöglicht Rohwerttransformationen durch einen vom Benutzer bereitgestellten JS-Ausdruck
    • Pro3EM mit Addon und ProEM Modbus TCP Steuerung des Schalters
    • Pro3EM dreiphasige und einphasige Profile
    • Skripting MQTT-Unterstützung MQTT.subscribe(): Wildcard-Themen

    Gelöst:

    • Pro3EM Fehlerhafte Leistungsfaktor- und Frequenzmeldungen bei abgeschalteter Last
    • Cover Wiederherstellung der aktuellen Position bei Geräteabstürzen
    • Umschlag Last der Leistungsmesser reduzieren, um die Stabilität zu verbessern; automatische Wiederherstellung von nicht reagierenden Leistungsmessern
    • Abdeckung Fixes Kalibrierungsverfahren für Motoren mit einstellbarem Verfahrmodus (schnell/langsam)
    • Pro1PM, Pro2PM, Pro4PM, ProDualCoverPM, Plus2PM Nulldurchgangssynchronisierer stürzt beim Booten ab
    • Light Min_brightness_on_toggle nicht anwenden, wenn Light.Set mit dem Argument transition_duration aufgerufen wird
    • Light Fix Nachtmodus-Aktivierung
    • Input Korrektur der Validierung des Input.SetConfig-Arguments
    • MQTT ssl_ca Eigenschaft ist nicht in der MQTT.GetConfig Antwort vorhanden
    • DNS-SD: Korrigiert Schnittstellenabgleich, wenn v4 oder v6 deaktiviert ist
    • AP- und BLE-Reset über Benutzertaste behoben
    • ProEM total_act_ret_energy wird nicht aufgezeichnet
    • Light Initial state restore_last wird nicht angewendet
    • HTTP-Absturz, wenn nach dem geparsten Header keine Daten mehr vorhanden sind

    GEÄNDERT:

    • Skripting MQTT-Unterstützung MQTT.subscribe(): Exception auslösen anstatt Skript abzubrechen, wenn der Aufruf fehlschlägt; MQTT.publish(): Rückgabetyp in boolean ändern

    LOKALES WEB UI

    Hinzugefügt:

    • Unterstützung von zurückgegebenen Energie-Akkumulatoren
    • Unterstützung für das Zurücksetzen von verbrauchten/zurückgegebenen Energie-Akkumulatoren
    • Für Gen3-Geräte - die Hintergrundfarbe des lokalen Webs wurde geändert, so dass es einfacher ist, Gen3-Geräte zu identifizieren, wenn mehrere Tabs geöffnet sind
    • Neue UI für benutzerdefinierte Formeln (Analog- und Voltmeter)

    Gelöst:

    • Verbessertes URL-Routing mit einheitlichem URL-Schema
    • Umbenennung von "Benutzerzertifikat" in "TLS-Zertifikat" mit geändertem Wortlaut und kleineren UI-Verbesserungen
    • Getrennte Eingabe (1) wurde nicht korrekt angeordnet
    • Umstrukturierung der Schaltfläche "Speichern" in den Einstellungen
    • Fehler in der benutzerdefinierten Formel behoben
    • Addons fehlten in der Plus-Serie
    • HTTP-Anfrage funktioniert nicht richtig
    • Duplizierte Einstellungen für PlusHT werden entfernt
    • Optimierung der Visualisierung von Countdown-Timern
    • Optimierte Bearbeitung von Zeitplänen
    • Icons zum Löschen von Aktionen sind falsch ausgerichtet
    • Aktionen und Zeitpläne können versehentlich gelöscht werden

    Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und danke Ihnen nochmals für all die proaktiven Berichte und die Hilfe!

    https://l.facebook.com/l.php?u=https%…iZ&__tn__=H-R&c[0]=AT0dTFuEz8S9jhGmm5atpEYPT78M4KpnPlIYckhLZ_ZiBIXa-cfzZv-scEJQzdPD0xX9qpK_I2cGj_O2WSOzugDjS4t4X8pjyojHvZ5bcun_G_UL0hY1Wz1FZqWbeHNAWzsPufB_yR0q2TmgGG8SWcfNZ7iUw-d4Rxi0SFhHEFdxG2HO81rMHK9PV5wJX5ewTv7mVYChXAwdjGUm0caoN7U

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

    Einmal editiert, zuletzt von MIHO (19. Dezember 2023 um 21:16) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MIHO mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Spannungsmessung beim Plus 1PM scheint wieder zu funktionieren. Meine Geräte zeigen jetzt zumindest wieder plausible Werte an (220 - 230 V).

    Man erkennt recht gut, in welchem Zeitraum die 1.1.0-beta2/3 installiert war:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Mal eine Frage, die man mir hier beantworten möge. Gefallen Euch die nachfolgend genannten Dinge?

    Ich kaufe ein fertiges Gerät. Da werden Dinge versprochen, die es können soll. Es stellt sich aber heraus, das einige Funktionen noch "in Arbeit" sind. Toll.

    Dann gibt es eine erste Betafirmware. Nun testen wir alle wie verrückt und melden die Fehler in der Firmware und die Übersetzungspannen in der App und freuen uns, wenn es dann mal eine finale Version der Firmware gibt. Aber nicht für alle Shellys, sondern nur für ausgewählte. Und wenn man dann vor lauter neuen Ideen nicht mehr mit der Firmwareentwicklung nachkommt, lassen wir einfach mal Gen1 außen vor und schmeißen mal eine Gen3 Hardware auf den Markt. Gen1 hat ja schon mehr als 2 oder 3 Jahre auf dem Buckel. Die alte App nehmen wir nach und nach außer Betrieb und bauen dafür eine neue App zusammen, welche aus 95 undurchsichtigen, unübersichtlichen Unter-Unter-Menüs besteht. Ist es das was ihr hier alle erwartet von einer Firma, die an die Börse will, oder schon ist? Da erwarte ich bei jeder neuen Hardware und Firmware die sofortige volle versprochene Funktionalität. Ansonsten ist das Bastelware. Zumal man für ein paar Zusatzfunktionen noch ein Premiumabo verlangt.

    Hat das schon mal Jemand bei einem neuen Handy erlebt?. Ich nicht. Da mache ich notwendige Updates und es startet neu und macht keine Fehler. Das würde sich auch Niemand gefallen lassen, da als BETA-Tester zu arbeiten.

    Anders herum gesehen, dieses Forum lebt von den genannten Schwächen. Und wie schon festgestellt wurde, es werden in Foren meist nur Probleme angesprochen. Das

    spricht für sich. Denn 100000 User können sich nicht irren. Nochmal, ich finde die Shelly-Idee toll, aber das Ganze gleitet langsam ab.

    Schöne Feiertage.

    Und nochmal. Dies richtet sich NICHT an das Forum. Das Forum ist toll und hat mir bisher viel weiter geholfen. Wenn es auch oft nur Hilfe zur Selbsthilfe ist.

    Die Spannungsmessung beim Plus 1PM scheint wieder zu funktionieren.

    Das sind so die typischen Sätze, die mich nerven und das bestätigen, was ich meine.

    Nun bin ich bestimmt wegen negativer Aussagen geächtet.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ich hatte einen Plus 1 mit AddOn auf 0.14.0 und habe gestern Update auf 1.1.0 durchgeführt (Downgrade FW0.14.0 als Zip versucht..)

    Nutzt noch einer ein Plus AddOn wo analog Werte genutzt werden?

    Dauernde Sprünge um bis zu 0,6V und alle 5-10 Sec. "N/A"

    Edit: Fehler sieht man im Debug, ist bestätigt und wurde weitergegeben :)

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

    Einmal editiert, zuletzt von DIYROLLY (20. Dezember 2023 um 23:35) aus folgendem Grund: Edit

  • Gefallen Euch die nachfolgend genannten Dinge?

    Gefallen bestimmt nicht. Mir persönlich sind "nur" folgende Dinge wichtig in absteigender Priorität:

    • Elektrische Sicherheit
    • Beworbene (Basis)Funktionen (z.B. Relais 230V, x Eingänge, WLAN usw.) sind vorhanden
    • Lokale Steuerung via REST/MQTT steht den cloud Funktionen in nichts nach. Grade hier enttäuscht das Wall display, das wohl ohne cloud gar nicht nutzbar ist.
    • Genauigkeit von Messungen sowie Reaktionszeiten auf Trigger.

    Ergo sind mir alle Entwicklungen im Bereich der APP egal. Ich habe hier bestimmt für 1000€ shellys installiert, teilweise auch mit selbst geschriebener Firmware ausgestattet, aber ich habe kein Konto für die shelly cloud und das soll auch so bleiben.

  • Dieses Thema enthält 24 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.