SHELLY PRO 1 UND SELV

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Darf man den Shelly Pro 1 (so wie den Plus 1) ohne Verletzung von Richtlinien mit 230 Volt betreiben und mit dem Relay 12 bzw. 24 Volt schalten (Hintergrund: möchte den Plus 1 im Schaltkasten durch Pro 1 ersetzen, verwendet parallel zum Garagentortaster) ?

    Laut Specifications gibt es für Output circuits ratings DC keine Angaben (N/A).

  • Für eine SELV-Konformität reichen die Abstände auf der Relaisbaugruppe allemal aus:

    thgoebel
    28. Juli 2022 um 17:04

    Der Hersteller des im Shelly pro 1 verbauten Relais gibt leider keine Daten für die Gleichstrom-Belastbarkeit des Relaiskontakts an:

    https://www.hongfa.com/Product/Item/HF32FV-16

    Dennoch ist das Relais für Gleichstromanwendungen geeignet. Würde lediglich die 16A Nennstrom nicht voll ausnutzen wollen, sondern mich mit 8A begnügen!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Ich habe diesbzgl. mal beim Shelly Support Team nachgefragt, da mich auch gewundert hat, wieso bei den Specifications des Shelly Pro 1 die Werte für

    • Max switching voltage DC: N/A
    • Max switching current DC: N/A

    jeweils auf 'N/A' stehen.

    Als Antwort habe ich erhalten, dass DC am Shelly Pro 1 nicht untersützt wird ("the latest version of the Shelly Pro 1 is not DC-supported"). Anfrage hatte ich auch ein Wiring-Diagram, da ich den Shelly Pro 1 OHNE physischen Switch verwende, Versorgung mit AC 230V, an den dry-Contacts wird ein 24V DC Stromkreis geschalten - was auch richtig funktioniert.

    Gibt es einen evtl. einen Hardware Grund für die Aussage vom Shelly Support Team - denke ist ja nur ein normales Relais drinnen welches schaltet (Anfrage noch offen) ?

    danke

  • Steht aber auch hier

    https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-pro-1-v1

    Wiring-Diagram

    Und da er ein potenzial freies Relais hat, sollte auch alles funktionieren

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.