Wall Switch Geschichte?

  • Hi Zusammen,

    hab mehrere Wall Switch hier liegen. 1er, und 2er.

    Wollte damit meine Leuchtmittel 230 V schalten.

    Jetzt sollen die Switches nur für 12 V Schaltvorgänge geeignet sein...

    D.h. ich kann meine Vorhaben in die Tonne hauen?

    Hatte es vor wie folgt anzuschließen:

    296-ar768-taster-dimmen-ws1-png

    302-ar768-tasterschaltung-shelly-plus-1pm-ws1-png

  • Beide Schaltungen sind so realisierbar!

    Begründung: Die Wall Switches schalten in beiden Skizzen nur rd. 3 V. Sie sind jedoch für Netzspannung 230V gegen Berührung geschützt!

    Was nicht mit den Wall Switches geht: DIREKTES Schalten einer Lampe (ohne Shelly zwischendrin)!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Beide Schaltungen sind so realisierbar!

    Begründung: Die Wall Switches schalten in beiden Skizzen nur rd. 3 V. Sie sind jedoch für Netzspannung 230V gegen Berührung geschützt!

    Was nicht mit den Wall Switches geht: DIREKTES Schalten einer Lampe (ohne Shelly zwischendrin)!

    Danke Thomas. Das beruhigt mich. Dachte schon die Switches muss ich zurückschicken.

    Aber grundsätzlich im Vergleich zum Anschlussplan oben, kann ich die Phase für die Switches auch direkt von der L Klemme des Plus 1 PM abgreifen anstatt mit Wago in der UP-Dose? Genauso doch den N für die Leuchtmittel direkt am Shelly?

    Hat ja immerhin 3 L klemmen und 2 N Klemmen ...

  • Das kann man bei so kleiner Last, wie es eine Lampe darstellt, unbesorgt machen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • ok. Ja ich schalte wie gesagt nur jeweils 6 Stück 230V LEDs. Der Dimmer2 und Plus 1 PM jeweils eine Wechselschaltung die ich wie in den Anschlussplänen als Tasterschaltung umverdrahten will.