Hörmann Industrietor mit Steuerung A445 mit Shelly 1 steuern

  • Seite 20 im Handbuch

    Klemme X3 für 3-Tasten-Betrieb oder X" für Impulseingang.

    Keine Fremdspannung erlaubt.

    Die 24V sind gesamt mit max. 500mA belastbar.

    "Bei Anschluss von Zubehör an die Klemmen• X1/X2/X3/X10/X20/X21/X22/

    X30/X40/X59 darf der gesamte Summenstrom max. 500 mA betragen."

    Dann reicht zur Ansteuerung ein Shelly 1 im 24V Betrieb

    Positionsrückmeldung hab ich noch nicht geschaut.

    Edit: Aber ohne Fachwissen würde ich da nicht rangehen, dazu ist die Anlage zu teuer.Wie sieht es mit Deinen Fähigkeiten aus?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Da gibt es zwei Möglichkeiten:

    A Impuls-Steuerung (Auf - Stop - Zu)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Torantrieb liefert an Klemme 1 24V DC mit max. 400mA. Das reicht für einen Shelly dicke. Über Klemme 2 wird der Impuls (0,5 bis 1 Sekunde) gegeben. Dazu ist im Shelly ein Auto-Off-Timer einzurichten. Der Shelly hat keine Kenntnis über den Torzustand (Offen, geschlossen,…). Dazu ist u.U. ein Magnetkontakt erforderlich. Wahlweise kann auch ein Shelly plus 1 verwendet werden.

    B Steuerung getrennt: Auf/Zu

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Über Klemme 1 und 6 wird der Shelly plus 2PM gespeist. Die Signale für „Auf“ und „Zu“ werden über Klemmen 2 und 3 gegen GND (Klemme 6) gegeben. Auch hier sind Auto-Off-Timer erforderlich.

    Zur besseren Übersicht ein Auszug aus dem Handbuch (https://www.torix.de/media/pdf/f1/e…-TR25E001.pdf):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Warum wird O und L gebrückt?

    Weil der Taster nach GND schaltet. L entspricht GND.

    Zur Zustandsanzeige:

    Ist die Relaisplatine eingebaut, so kann Kontakt K1 auch zur Signalisierung der Endlager („Tor geschlossen“) konfiguriert werden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit dem Add-On zum Shelly 1 und einem Magnetkontakt (Anschluß an gelb und schwarz) geht das natürlich auch.

    BTW: Freue mich immer wieder über solche begeisterte Rückmeldungen!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.