Hallo zusammen. Ich möchte ein Bad Lüfter mit dem Shelly einen ausschalten und gleichzeitig auch mit dem dafür vorgesehenen Schalter ein ausschalten. Habe ihn folgendermaßen angeklemmt siehe Bild. Leider lässt er sich dann nur über den Shelly ein und ausschalten und nicht mehr über den Schalter. was ist hier verkehrt?
Shelly 1pm mini
-
Diggieggi -
7. Dezember 2023 um 15:42 -
Unerledigt
-
-
Moin,
da hängt im Schalter doch bestimmt ein Glimmelement zur Beleuchtung vom Schalter? Wenn ja wird dass so nicht funktionieren.
Möglichkeit 1: Glimmelement entfernen
Möglichkeit 2: da muss was umgebaut werden, wenn mir jetzt noch das Thema hier im Forum einfallen würde.... thgoebel da warst du doch Spezialist drinnen?
Matze
-
Da braucht nichts umgebaut zu werden, sondern es ist lediglich ein „Bukowski-Draht“ zur Verbindung zwischen dem Schalter und dem SW-Eingang zu nutzen:
ThemaKonstruktive Lösungen für einen Widerstand an Klemme SW/IN(x)
Mehrere Mitglieder des Forums haben unabhängig voneinander und empirisch eine Methode gefunden, um mit Shellies die Abnahme des Schaltzustandes an Schaltern mit angeschlossenen Verbrauchern zu ermöglichen, ohne Zwischenrelais oder ähnliche Schaltelemente nutzen zu müssen. Das waren - ohne Anspruch auf Vollständigkeit! - die Mitglieder martinjuhasz , bukowski und Mr Fawlty .
Diese Lösungen sind in den Beiträgen
Shelly durch Bewegungsmelder oder Schalter/Taster schalten (DAUERLICHT)
Shelly…thgoebel2. September 2021 um 18:57 Der Shelly schaltet mit diesem Draht „andersherum“ (ausschließlich gegen N). Daher muß „Reverse Input“ konfiguriert werden.
Bei der Beschaffung eines solchen Drahtes bin ich gerne behilflich…
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Kannst Du mal bitte einen kleinen Anschlussschema zeichnen
zur not auch Fotos
-
Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.