Wofür ist "Schützkontrolle"?

  • Hi,

    ich habe einen Shelly 3EM und wollte den anschließen lassen. Mein Elektriker weiß nicht was die "Schützkontrolle" sein soll und wie er die anschließen soll.

    Kann mir jemand sagen was ich mit der mache, also sind die Anschlüsse mit der Bezeichnung I bzw. O.

    Gruß

    Auti

  • Ich weiß nicht wo du den Begriff "Schützkontrolle" her hast, aber I und O sind Eingang und Ausgang für das Potentialfreie 10A Relais, welches man Optional verwenden kann um z.b. ein Schütz zu Schalten. Beim Pro ist dieses Relais Standardmäßig nicht mehr Integriert, dafür gibt es nun ein AddOn.

  • Super, vielen Dank. Nur, damit ich es richtig verstehe, damit kann ich einen Schütz (wenn ich das richtig verstehe sowas wie ein Relais) schalten, korrekt?

    In der Anleitung steht "Schützkontrolle" drin, daher habe ich dieses Wort.

  • Es ist bereits ein Relais verbaut dies ist aber auf 10A begrenzt, bei den meisten Anwendungen die viele User mit dem Relais machen sind diese 10A Einphasig nicht ausreichend. Aber wie gesagt optional.

  • Ich würde auch darüber nachdenken deinen Elektriker zu wechseln 😎

    Steht ja doch eindeutig im Beipackzettel

    Mal zur Anregung eine Anschlussschema aus dem Forum

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Gruß

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad