Bekomme Plug S nicht in die App

  • Hallo,

    ich möchte mich hiermit einreihen bei den Leuten, die ihren Plug S nicht in die App bekommen.

    Ich habe schon diverse Themen und die Tutorials in der Juh-Tube durch, aber es klappt nicht mit der App. Zumal in den Videos sehr oft noch die alte App gezeigt wird. Ich nehme jedoch die Neue, so wie man das machen soll.

    Grundsätzlich funktioniert mit dem Plug alles. Ich bekomme ihn in men WLAN eingebunden, vergebe eine feste IP und ich komme mit dem Browser drauf.

    Nur die App sagt beharrlich "Keine Geräte Gefunden". Ich bin mit dem Telefon im gleichen Netz wie der Plug. Ich komme auch mit dem Handy auf die Weboberfläche des Plug. Habe auch schon verschiedene WLANS ausprobiert. Leider alles ohne Erfolg.

    Bin auf IOS.

    Mir fällt gerade ein, dass Shellies manchmal zickig sind wenn man einen Nutzer/Passwort eingerichtet hat. Vielleicht nehme ich das mal raus.

    Hättet ihr sonst noch Ideen wenn eigentlich alles funktioniert, aber App/Cloud nicht?

    Eine Sache. verstehe ich grundsätzlich nicht so ganz. Wenn ich auf dem Plug die "Cloud" anschalte, was hat das nun genau mit der App zu tun?

    Erstmal, also bei der Einrichtung gar nichts, richtig? Ich muss als letzten Schritt den Plug "durch" die App erst noch zur Cloud bringen, also somit bestätigen, dass dieser Plug unter meinem account übers Internet/Cloud erreichbar ist. So habe ich es verstanden.

    Ohne das erfolgreiche Hinzufügen in der App hat "Cloud" gar keine Auswirkungen.

    Gruss

    Maddin

  • Nein, hab ich nicht. Diesen HInweise habe ich zwar an anderen Stellen schon gelesen, aber das finde/sehe ich in der App nirgends.

    In dem Dialog, der sich hinter dem Pluszeichen verbirgt, kommt sowas gar nicht zur Auswahl.

    "WLAN nach Geräten durchsuchen" ist auch ausgegraut. Ich kann nur "Füge ein neues Gerät hinzu" auswählen.

    Funkt mir IOS mit irgendwelchen paranoia Sicherheitseinstellungen vielleicht dazwischen?

    Die Shelly App hat auch "Lokales Netzwerk" erlaubt.

  • Zwei Punkte

    Sehr oft haben die Plug S leider immer noch eine 6Stellige IP

    Also mal bitte in der WebUI unter Settings / Device Info

    Wenn 6Stellig bitte umstellen auf 12Stellig

    Bitte mal nach longID im Forum Suchen

    App am IOS ist eigentlich gar kein Problem

    Frage, ist das IPhone zufällig im 5G mit einer anderen SSID

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Zeige bitte mal ein Bild Screenshot von

    WLAN nach Geräten durchsuchen" ist auch ausgegraut

    Ich hab kein IOS.

    In Android sieht das so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und wenn das ausgewählt wird kommt man auf

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da du schon IP vergeben hast, und dir Geräte in deinem Netzwerk sind musst du diesen weg gehen.

    Über >Fügen Sie ein neues Gerät hinzu< geht nur wenn der Plug S im Ap Modus ist.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 39 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.