Shelly Pro 1 PM - Dauerlast von 2400Watt möglich?

  • Hallo

    Ich habe bei mir im Hause einige Shelly 1PM verbaut und gelernt das diese über längere Zeit (>30min) nicht mit mehr als 10A belastet werden sollen. Sonst wird das Gerät sehr heiß, innentemperatur von mehr als 75°C.(ausgelesen mit NodeRed)

    Ok damit komme ich zurecht.

    Jetzt wollte ich in meiner Hütte meine E-Heizungen mit einem Pro1PM schalten.

    Dort hängen 2200-2400 Watt dran. Wegen der leichteren Rechnung sagen wir 11-12A.

    Ist das ein Kinderspiel für den Pro dies zu schalten und halten, ohne das er als Zusatzheizung fungiert?

    Ich freue mich über eure Erfahrungen.

    Danke, Gruß Frank

  • Willkommen im Forum!

    Die Aktoren der „Pro“-Serie haben in räumlicher Nähe zu dem/den Relais einen Temperatursensor, der rechtzeitig abschaltet, wenn Gefahr droht. Die zu erwartende Stromstärke sollte vom Shelly beherrscht werden. Wegen der „angeborenen“ Empfindlichkeit für Abschaltspitzen sollte auch bei kleinen induktiven Lastanteilen ein R/C-Glied („Snubber“) montiert werden.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)