Shelly Absicherung mit 10A ?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich möchte einen Mini für das Schalten einer Leuchte (<100W) einsetzen.

    Im B16-Sicherungskreis befinden sich Leuchten und Steckdosen.

    Jetzt lese ich im Datenblatt der Minis, dass eine externe Absicherung von 10A gefordert ist. Dies bedeutet für mich, dass ich in einen 16A oder auch 13A-Stromkreis den Mini nicht betreiben darf. ||

    Ist das Gerät nicht selbst gesichert :?: oder ist mit der 10A-Absicherung gemeint, dass ich für den Betrieb mit max. Last mindestens eine 10A-Sicherung verbauen muss?

  • Als Maximalbelastung ist glaube ich mit 8A/2000W angegeben. Mal abgesehen davon, das bei 8A für 2000W eigentlich 250V von Nöten wären, ist die angegebene Vorsicherung als Maximum angegeben. Alles was darüber liegt, ist außerhalb der Spezifikation und wird im Schadenfall, egal, welcher Art, gerne bei etwaiger Schadensregulierung mit berücksichtigt

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ich bin bei dem Thema relativ entspannt. Wenn der Shelly nur eine überschaubare Last zu schalten hat, dann würde ich ihn auch in einen 16A Stromkreis bauen. Fast alle Aus- und Wechselschalter sind auch nur bis 10A zugelassen, deswegen wird aber niemand seine Verteilung ändern, wenn er gemischte Stromkreise mit Licht und Steckdosen und 16A Absicherung hat...

    Die Leitungsschutzschalter heißen auch nicht umsonst so, es geht nicht um den Geräteschutz, sondern um den Schutz der Leitungen.

  • Wenn es nur um den Lastkreis gehen würde dann würde das nur die Shelly Plus1Mini betreffen. Die Angaben sind aber gleich für die Plus1 mini und Plus1PM mini

    Ob Shelly den max. Kurzschlussstrom für den Steuerstromkreis oder Laststrom begrenzen muss geht aus den Angaben nicht hervor.

    Shelly macht bei der Doku 2 Angaben:

    Absicherung: Shelly Plus 1PM Mini

    max. Schaltstrom: https://kb.shelly.cloud/__attachments/…f6-ed9064a7cc66

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    Einmal editiert, zuletzt von AlexAn (27. November 2023 um 16:34)

  • So sieht das Relais in den Minis aus:

    45327-217c7105-13fc-4e56-8a48-fe7fb23bd925-jpeg

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 34 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.