Klingelsignal von Siedle HT 611-01 mit Shelly UNI abgreifen

  • Guten Morgen, ich verzweifele gerade daran mithilfe eines Shelly UNI einer Siedle HT 611-01 ein Klingelsignal zu entlocken.

    Der Shelly wurde über das Siedle NG 402-01 mit 12V AC versorgt und läuft.

    Leider rumpeln auf der Klemme 7 ( Klingelsignalisierung ) des HT 611 immer verschiedene Spannungen herum ( zwischen 0 - 19 V ) so daß ich dort kein definiertes Signal für den INPUT 1 des Shelly abgreifen kann.

    Hat da jemand eine Lösung ?

    P.S. Türöffnung ist bereits über Homematic gelöst.

  • Willkommen im Forum!

    Wird ein Shelly UNI mit Wechselspannung (AC) versorgt und hat das zu erkennende Signal möglichweise auch einen AC-Anteil, so ist eine Schaltung mit zwei Dioden erforderlich:

    thgoebel
    23. Oktober 2022 um 16:45

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hallo zusammen,


    ich habe nun schon einiges zum Thema Siedle HT611 und Shelly gelesen, bekomme es aber nicht hin...

    IST-Situation: HT611 in der ein Shelly PLUS UNI wie folgt angeschlossen ist:

    Ader 1 (rt) des Shelly auf Klemme b der Sprechanlage

    Ader 2 (sw) des Shelly auf Klemme c der Sprechanlage

    Ader 9 (or) des Shelly auf Klemme 7 der Sprechanlage

    Der Eingang des Shelly ist aber leider nicht stabil 0 oder 1 sondern (wie hier bereits beschrieben) "macht was er will".


    Der obige Link von thgoebel zeigt den Anschluss des Shelly Uni mit 2 Dioden, um den eingebauten Gleichrichter zu umgehen.

    Die Anschlüsse meines Shelly Plus Uni sind aber nicht wie beschrieben 6 sensGND und 7 Input sondern 6 +5VDC und 7 GND.

    Kann ich dann stattdessen die Anschlüsse 1 (VAC), 7 (GND) und 9 (IN1) verwenden?


    Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

    Vielen Dank!


    Gruß

    Stephan