Pro 3 EM soll 3 EM ersetzen - Wandler verwendbar

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,.

    ich habe in meiner Verteilung einen 3EM sitzen, überlege diesen auszutauschen mit dem Pro 3EM.

    Allerdings sind die Wandlerklemmen recht eng montiert und ich habe wenig Lust, diese zu tauschen.

    Kann man die Wandler vom 3EM an den PRO 3EM anschliessen und benutzen oder müssen die kalibriert werden o.ä.?

    Danke im Voraus.

    Gruß

    Thomas

  • Wenn die alten Wandler am Shelly pro 3EM verwendet werden sollen, müssen die „alten“ Wandler mit dem pro 3EM kalibriert werden. Das ist im Verteiler kaum möglich, weil die Kalibrierung am besten mit einer einphasigen Anordnung erledigt wird: EINER der Originalwandler des pro 3EM wird mit zwei Wandlern des 3EM auf einem Leiter montiert, an den etwa 1kW Last angeschlossen wird. Alle drei Klemmen A, B und C werden an einer Phase angeschlossen, ebenso der Verbraucher (Bügeleisen o.ä.). Dann kalibriert man die beiden Wandler des 3EM vom Wandler des pro 3EM. Zum Schluß wird der Originalwandler durch den dritten „Alt-Wandler“ ersetzt und dieser mit einem der bereits bearbeiteten kalibriert.

    Wie gesagt - das ist im eingebauten Zustand im Verteiler kaum durchführbar…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke thgoebel,

    genau das habe ich erwartet, macht mir auch ham meisten Sinn.

    Und im eingebauten Zustand kann ich dies Miss- und Prüfverfahren nicht durchführen, dann kann ich auch gleich die Wandler austauschen ;-)

    Ist auch nur ein rein ästhetischer Eingriff, die Dinger tun ja ihre Dienste, nur im Zuge von BlackWeek hätte ich den vielleicht ausgetauscht, aber schon wieder alles abschalten, damit ich in Ruhe daran basteln kann...

    Da muss ich noch mal in mich gehen.

  • So ohne weiteres wird es sowieso nichts, da die Pro3EM CTs andere Stecker besitzen. Diese müssten dann erstnoch umgebastelt werden passend zum Pro3EM.

    Ich empfehle wenn dann den kompletten Umbau, die werkskalibrierten CTs sind wahrscheinlich genauer.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.