1.0.8 bei manchen Plug S unstabil?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • ...wieder ein Problemchen:

    Ich habe ua. 6 Shelly Plug S (statische IPs !!) in Betrieb. Sie sind, Fern- und Szenarien gesteuert, für 600W IR-Heizungen und Raumentfeuchter zuständig, die flexibel im Haus verwendet werden. (Winterbetrieb in einem großen Haus)

    Alle Shelly Plug S bekamen die FW 1.0.8-gdba0ee3, wobei einer immer wieder abstürzt und nicht mehr im WLAN ist. Nach einem Reset bzw einige Zeit ohne Stromversorgung, loggt er sich wieder ein und funktioniert einige Zeit bis zum nächsten Absturz. Die anderen 5 funktionieren einwandfrei.

    Nun habe ich mal die beta 1.1.0 FW aufgespielt.


    Nun zeigt er mir wieder die 1.0.8 zum installieren an.

    "never change a running system" war früher immer meine Devise, aber kommt das öfters vor?

    Solange se funktioniert, würde ich es so belassen. ?(

  • nutbush 19. November 2023 um 10:44

    Hat den Titel des Themas von „1.0.8 bei manchen PlugS unstabil?“ zu „1.0.8 bei manchen Plug S unstabil?“ geändert.
  • Devil 19. November 2023 um 10:48

    Hat das Label von Shelly Plug S auf Shelly Plus Plug S geändert.
  • Ja wenn du auf einer Beta bist wird dir immer ein Downgrade auf die aktuelle stable angeboten.

    Jetzt wäre mal interessant was du mit abgestürzt meinst. Startet dieser neu? Was für eine Last hängt genau am betroffenen Shelly

  • Mit "Abgestürzt" meine ich komplett funktionslos, der Plus Plug S ist weder per App noch WLAN erreichbar, die Taste funktioniert nicht mehr.

    Er läßt sich nur durch abziehen aus der Steckdose und Reset mit der Taste wieder aktivieren.

    Beim betroffenen Plus Plug S war seit Inbetriebnahme vor einigen Monaten, immer ein IR Spiegel mit 600W Nennwirkleistung, gesteuert über Szenarien und manuell nach Bedarf, in Betrieb.

  • Nach einem Re-Update auf 1.0.8 und (war auch ein Problem) Kaltstart/Neustart des Shelly Wall Display funktioniert er wieder. :/

    Ua. hatte ich auch Experimente mit dem WLAN durchgeführt, da gab es schon teilweise mit der Shelly App Funktionsprobleme. Ich vermute mal, dass die WLAN Probleme durch Signal-Laufzeitunterschiede der Fritz Router 2600 am LAN bzw. einer über WLAN kommen. Wenn ich da was neues dazu rausfinde, werde ich es posten. :saint:

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.