Sind Shelly Eingänge wirklich potentialfrei?

  • Ich schaue mir die Wall switches jetzt schon länger an.

    Aber ich habe teilweise schon unterschiedliches gelesen:

    Sind die Schalteingänge der Shellys wirklich komplett potential-frei?

    D.h. kann ich da einfach einen Taster oder eben diese dünnen Kabel vom Micro-Switch dranhängen ohne eine Spannung und bin vor 230V auf dem Mikrotaster sicher?

  • Hallo Nogga,

    die Schalteingänge sind nicht potentialfrei, es gibt nur Shellys mit potentialfreien Ausgängen (Relais).

    Die Micro-Switches sind an und für sich nicht für 230VAC geeignet, der Shellyeingang schaltet aber nur eine kleine, intern erzeugte Spannung zwischen SW und L.

    Durch die Isolierung sind die Wall Switches sicher, daher gibt es keine Probleme. Den Wall Switch solltest du aber auch nur in Verbindung mit Shellys nutzen...

  • Hallo, ich hänge mich mal mit dran.

    Das ganze ist nur teilweise gut auf diversen Verkaufsseiten beschrieben, andere lassen einen vollkommen im Dunkeln l.

    horkatz:

    Das bedeutet für mich, Shelly WS2 und Shelly 2PM das ich doch an 230V gehen kann und die Ausgänge S1 und S2 mit dem WS2 verbinden kann ohne dass man gegrillt wird !?

    Vielen Dank

    Daniel

  • S1 und S2 sind Eingänge, keinen Ausgänge!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke thgoebel das stimmt natürlich, war mehr oder weniger ein Tippfehler.

    D.h. dann also 230V vom L am Shelly 2PM auf den Shelly WS2 und dann die Schalter Ausgänge auf S1/S2 am Shelly 2PM und der WS2 verträgt das auch !?

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.