Heizfolie Steuerung EFH mit 6 Heiz-Kreisen - Pro 4PM oder doch Plus 1PM mit Plus Addon

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    Ich habe in einem EFH 6 Heizkreise mit einer Heizfolie anzusteuern. Von jedem Heizkreis geht ein 2,5 mm2 Kabel in den Stromkasten. Für die Heizung habe ich eine komplette Hutschiene frei, die aktuell von 1 Sicherungen abgesichert wird mit 40A.

    Die 6 Heizkreise im Detail 8) :

    1) 330 W

    2) 660 W

    3) 800 W

    4) 2400 W

    5) 2400 W

    6) 2800 W

    = Gesamt 9390W wo mir eine 40A Sicherung zu angeraten wurde.

    Ziel: Temperaturgesteuert die Heizkreise mit 220V versorgen und den Verbrauch messen (daher 2xPro 4PM statt 2x Pro 3)

    Idee :/ :

    2 x Shelly Pro 4PM an je eine 40A Sicherung

    6 x Temperaturfühler DS18B20

    sollte das mit den Temperaturfühler nicht gehen, kann ich dort mit 6x Flood oder 6x Shelly Plus 1 in jedem Raum (würde mich auch generell interessieren ob auch diese Variante eine Lösung sein könnte) :?:

    Alternative

    6x Plus 1PM mit Plus Addon in je einem Hutschienenhalter, wobei ich persönlich Pro4 PM smarter und übersichtlicher finden.

    Ich bin aber kein Elektriker und brauche daher bitte Ideen wie ich es am besten lösen könnte :sekt:

    2 Mal editiert, zuletzt von Oliver BigO (2. November 2023 um 11:36)

  • Oliver BigO 2. November 2023 um 09:47

    Hat das Label von Shelly 4Pro auf Shelly PRO 4PM geändert.
  • Sollte von der Leistung her passen, wenn du jeden der beiden Shelly Pro 4PM mit einer 40A Sicherung davor absicherst.

    Vielleicht die 6 Kreise clever auf die Shellys aufteilen, so das nicht auf einem alle 3 starken Kreise hängen, und auf dem anderen die 3 schwachen.

    6 x Temperaturfühler DS18B20

    Die musst du ja irgendwo installieren. Dachtest du da an Shelly Plus Add-On?

    Am Shelly Pro 4PM gibt es hierzu keinen Anschluss, also musst du irgendwo noch zwei Plus Geräte dazu installieren (Maximal 5 Sensoren wären pro Plus Add-On Gerät möglich, hast ja aber 6 Räume wo du abfragen möchtest). Wenn du in jedem Raum ein Plus Gerät setzt mit Add-On, kannst du auch eine DHT22 Sensor nehmen, dann hättest du gleich noch Luftfeuchte gemessen.

    Oder überall ein Shelly H&T, Shelly Plus H&T, Shelly Flood. Bedenke aber das wenn Batteriebetrieben, diese Geräte nur aufwachen wenn Thresshold Einstellungen erreicht sind, und dann melden. Wenn H&T, dann mit Netzteil. Dann wachen sie ca. alle 6min von alleine auf und melden. Flood hat kein Netzteil Unterstützung.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo Oliver BigO,

    persönlich halte ich nicht so viel von der Idee, den PRO4 PM zu verwenden, die 4 Ausgänge müssen alle an der gleichen Phase hängen, deine Heizungen würden daher auf einer (oder maximal zwei Phasen) laufen. Da du nur eine 40A Sicherung verbaut hast, du willst also allen Ernstes alles auf eine Phase hängen???

    Musst du jede Heizung getrennt messen, oder reicht es, wenn du alle zusammen misst?

    Für die Ansteuerung würde ich keine Shellys verwenden, ich würde die Heizungen mit Halbleiterrelais (im Nulldurchgang) schalten. Gibt es nicht irgend eine vernünftige Steuerung für so etwas, die du mit Shelly erweitern kannst? Der reine Betrieb über Shellys ist eher eine Bastellösung...

  • Gibt es nicht irgend eine vernünftige Steuerung für so etwas, die du mit Shelly erweitern kannst? Der reine Betrieb über Shellys ist eher eine Bastellösung...

    Leider habe ich bisher keine andere Lösung gefunden. Ich bin auch zu wenig in der Elektrik drin um eine Lösung zu erarbeiten.

    Ich benötige zwei Messungen, für zwei getrennte Bereiche. Das würde schon ausreichen.

  • Dieses Thema enthält 50 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.