Shelly Pro EM - 2x50A, Sicherung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen

    Im Anschlußplan des Shelly Pro EM-2x50A habe ich gesehen das in der Zuleitung des Aussenleiters L eine Sicherung (Max 2 Amp) vorgesehen ist. Ist diese unbedingt notwendig? Wenn JA, welcher Sicherungshalter wird da empfohlen.

    Danke für eure Hilfe

  • Diese Sicherung dient dem Geräteschutz. Zwingend ist sie nicht, aber wenn du wert auf deine Geräte legst schon. Aber dies wird auch überbewertet, selbst habe ich keinem Shelly eine solche Sicherung vorgeschaltet.

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Beim Shelly 3EM wurde dieser Sicherungshalter für DIN-Schiene empfohlen:

    thgoebel
    12. Februar 2022 um 10:53

    Der ist natürlich beim Shelly pro EM-50 nicht ausgelastet. Es sollte jedoch ähnliche Bauformen mit einer Feinsicherung geben - auch als Reihenklemme…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)