Regensensor, Print verfrisst sich / galvanisch

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo

    Mit einem shelly Uni erkenne ich zuverlässig Regen.

    12 V DC liegen an jeder zweiten Kupferbahn an einer Versuchsprintplatte. Jede andere zweite Bahn führt zum Shelly Uni Eingang für dc messen.

    Fällt Regen, zeigt Uni ein Spannung an.

    Soweit, so gut. Nach immer ca 2 Monaten ist der Print wie zerfressen.

    Google meint, es sei ein galvanische Effekt.

    Wie kann ich z.B. mit Widerstand die Spannung teilen und oder den Strom verkleinern? Print sollte am Leben bleiben und shelly dennoch Regen erkennen.

    Hat ja ein Elektroniker eine Idee ?

    Danke im Vorraus.

  • Jeglicher Gleichstrom, egal, wie hoch die Spannung ist, wird die Leiterbahnen galvanisch verändern. Das macht man mit Wechselstrom!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Es gibt kapazitive Sensoren, die das Problem nicht haben. z.B. Bodenfeuchte-Sensor

    Gruß Uli

    2 Shelly2.5 + 2 ShellyPlus2PM für Rollo, 3 Shelly 1PM + 1 ShellyPlus1PM + 8 ShellyPlugS + 5 ShellyPlusPlugS für Licht, 2 Shelly PlusPlugS für Entfeuchter und Infrarotpanel, 2 Shelly1PM für Benachrichtigung Waschmaschine+Trockner, 2 Shelly1 12VDC für Bewässerung, 1 ShellyDW2 für Benachrichtigung Briefkasten, OpenHAB 4.2.1 auf Raspberry PI 3B, Fritzbox-Mesh mit 7590 als Master, 7530 und 2*1200AX als Slave

  • Das ist die Frage. Der Regensensor hat ja eine Elektronik. Und ob die so einfach mit Wechselspannung arbeitet, wage ich zu bezweifeln…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.