Netzteil für den H&T PLus

  • Hallo,

    da mir die Aktualisierung der Werte zu träge ist, möchte ich den H&T Plus mit einem Netzteil betreiben.

    Könnt ihr mir eins empfehlen, bzw. welche technischen Werte muss ich beachten?

    Viele Grüße

  • Hast du mal ein Handynetzteil mit USB C Kabel versucht?

  • Wenn das für eine normale Funktion nötig ist, dann denke ich, das System taugt nichts.

    (Homematic bis zu 2 Jahre Funktion, dann definierte Meldung--Batterie ist schwach, dann noch mindestens 2-4 Wochen Betrieb möglich.)

    Um Gottes Willen. Jedes Wandthermostat mit einem Netzteil versehen???????

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Krauskopp man erreicht damit das man alle 5Min einen Wert erhält, ob er sich geändert hat oder nicht. Im Batteriemodus werden nur Änderungen übertragen, was meines Erachtens völlig ausreichend ist, mach ich so für die Heizungssteuerung in der Laube.

  • Im Batteriemodus werden nur Änderungen übertragen, was meines Erachtens völlig ausreichend ist, mach ich so für die Heizungssteuerung in der Laube.

    Geb dir Recht, wenn es klappen würde.

    Mein H&T Plus im Wohnzimmer steht auf 22,2. Grad. Ich steuere mit dem Teil über den IObroker die Klimaanlage. Eigentlich sollte bei 21,8 Grad die Anlage ausschalten.

    IM IObroker kommen 21,7 Grad, in der Shelly App 21,3 Grad an !?

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.