PV-Umrichter soll Wärmepumpe schalten

  • Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Der PV-Anlage ist es möglich, per potentialfreiem Kontakt, die Wärmepumpe darüber zu informieren, dass ein Stromüberschuss zur Verfügung steht und die Wärmepumpe mit dem "günstigen" Strom, die Wärmespeicher überhitzen kann.

    Leider ist es nicht möglich, noch eine Leitung nachzuziehen und da kommt Shelly in Spiel, da ein hervorragendes Wifi zur Verfügung steht.

    Ich habe an den Umrichtern einen Plus i4 verbaut und an der Wärmepumpe einen Plus 1.

    Via Script, kann der i4, den 1er schalten, aber "nur" schalten.

    Ich benötige jedoch eine reine Tastfunktion d.h. wenn i4 Signal bekommt ist Relais von plus1 geschlossen, wenn Signal an i4 abfällt, fällt auch Relais von plus1 ab.

    Habt ihr eine Idee, wie ich das lösen kann?

    Besten Dank vorab für eure Mühen :-)

    Shelly.addEventHandler(

    function (event, user_data) {

    if (typeof event.info.state !== 'undefined') {

    if (event.info.id === 0 && event.info.state === true) {

    Toggle(REMOTE.ip, REMOTE.relay, 'on');

    }

    if (event.info.id === 0 && event.info.state === false) {

    Toggle(REMOTE.ip, REMOTE.relay, 'off');

    }

    } else {

    return true;

    }

    },

    );

    function Toggle (ip, relay, command) {

    Shelly.call(

    "http.get",

    { url: 'http://' + ip + '/relay/'+ relay + '?turn=' + command},

    function (response, error_code, error_message, ud) {

    print(JSON.stringify(response));

    },

    null

    );

    };

  • Falls du noch Zeit hast dann warte bis zum WE da mach ich die Doku für den Fronius Energiemanager und i4DC.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.