Offline bei Schützsteuerung

  • Hallo Gemeinde.

    Ausgangslage: 3 Siemensschütze für Einschubheizung des Boilers. Jeder Schütz wird mit einem 1PM über A1 angesteuert. Die Schütze wegen der Last. die Shellys sind etwa 15 cm von den Schützen weg. Ein Shelly ist überhaupt nicht mehr erreichbar. Auch nicht, wenn der Strom weggeschaltet wird und die anderen zwei gehen auf Error , wenn sie geschaltet werden - kommen aber wieder online nach ca (gefühlt) 1 Min.

    Brauche ich eine Entstördrossel, Ferritring oder andere Shellys?

    Anmerkung: vor den 1 PM waren Shelly 2.5 am werken - hat ca. 1/2 Jahr funktioniert bis sie mit dem selben Problem ( gingen offline) anfingen.

  • Shellys sind nicht so gerne dabei, wenn sie Induktivitäten schalten sollen. Stichwort Snubber.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Shelly 1PM zum schalten von Relais? Wie spannend ist es denn, den Stromverbrauch der Relaisspulen zu messen? Simple Shelly 1 (oder plus 1) täten das genauso. Und mit einem RC-Glied je Relais auch störungsfrei…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort(en)

    Hab ich mir schon fast gedacht. 1PM weil grad keine anderen vorhanden waren. und Entstördrosseln besorge ich. Evtl besorg ich mir noch ein paar Shelly 1 - sind recht praktisch ;-)

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.