Wer kann mir einen Script für Rollladensteuerung schreiben?

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

  • Hallo zusammen,

    ich möchte gerne meine Szenen verringern, da sie nicht immer zuverlässig arbeiten und ich wahrscheinlich auch zu viele habe.

    Für die Rollläden sind aktuell 6 Shelly Pro 2 Cover und 2 Shelly 2,5 im Einsatz.

    Als Auslöser für die Szenen habe ich an einem Eingang von einem Shelly Pro 4 PM eine Dämmerungsschalter.

    Bedingung ist, von Mo - Fr nicht vor 6 Uhr zu öffnen und am Wochenende (Sa+So) erst um 9 Uhr. Weitere Szenen fragen den Zustand am Wochenende ab und wenn weniger als 25% dann mach um 8:30 Uhr auf 25%. Dies betrifft aber nur die Rollläden im Obergeschoß.

    Eventuell ist es auch günstig die Etagen zu trennen und 2 separate Scripte zu schreiben.

    Weiterhin habe ich mit einem Ausgang eines Shelly UNI, den ich sonst nur für eine Spannungsanzeige verwende, als Feiertags- und Ferienkalender, der mir dann auch unter der Woche (also Mo-Fr) auch das Wochenendprogramm aktiviert und das ander deaktiviert. Wenn es dafür eine andere Lösung gibt bin ich da empfänglich.

    Der Ablauf der Szenen ist mit einzelnen delays gemacht, sodass nicht alle 14 Rollos mit einmal losfahren, sondern in der Woch mit je 5 sec. Abstand und am Wochenende mit 10 -20 sec. Verzögerung. Beim Öffnen wie auch beim Schließen.

    Vorbereitet werden müsste auch noch, das später noch 6 weitere Rollläden dazu kommen (geplant sind dann die Nachfolger vom 2,5er > Plus 2PM)

    Wer kann helfen? Danke schon mal für eure Bemühungen.

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • Zitat

    Beruf: Elektriker, Elektroniker,Mechatroniker,Programmierer

    Da sollten doch alle Voraussetzungen da sein, um das selber zu programmieren.

    Das kann bei dem Umfang und den Wünschen kein Anderer tun, als derjenige, der vor Ort das Ganze auch laufend testen kann. Da gibt es beim programmieren und testen noch hundert Änderungen. Wie soll das aus der Ferne gehen?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Mir fehlt einfach die Zeit dazu um auch noch Java-script zu machen. Es war ja auch nur eine Frage. Es gibt ja Leute die sich langweilen.

    Testen und ändern könnte ich schon, da Grundgerüst wäre ja schon ein Fortschritt.

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • Es gibt ja Leute die sich langweilen.

    Du meinst Rentner? ;)

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (29. Oktober 2023 um 12:03)

  • Du meinst Rentner?

    Wer auch immer, das Alter oder die Position ist mir egal.

    Ich bitte lediglich nur um Unterstützung wenn das möglich wäre.

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.