Einsteigerfrage zur Rolladensteuerung

Die Verwendung von Skripten liegt im eigenen Ermessen des Benutzers. Unterstützung für Skripte wird vom Autor des Skripts bereitgestellt.
  • Hallo,

    Shelly 2 PM Plus im Einsatz zur Rollo-Steuerung. Funktioniert für

    einzelnen Roll wunderbar. Nun soll über eine zentrale

    Tasterkombination insgesamt 6, jeweils über Trenntrafos angeschlossene

    Rollos gesteuert werden (die hängen an unterschiedlichen Sicherungen).

    Der Taster ohne Shelly funktioniert.

    Das sollte funktionieren.

    Meine Einsteigerfrage:

    Wie, mit welchem Script bekomme ich es hin, dass bei gehaltenem Taster

    (ca 1-2 Sec) die Rollos ganz hoch, bzw ganz runter fahren?

    Für ein paar kleine Einsteigerhinweise dankbar.

    Peter

  • Ja, korrekt, die anderen Rollotaster sind über Relais angeschlossen.

    Der zentrale Rolloschalter funktioniert auch ohne Shelly und steuert die anderen.

    Den zentralen Taster soll nun der Shelly übernehmen und da hätte ich gerne die Funktionalität, dass langes Drücken entsprechend alle Rollos schaltet und auch dann schaltet, wenn der Taster wieder los gelassen.

    TIA -- Peter

  • Sorry ich schnalls grad echt nicht. Was ist jetzt wie wo vorhanden und wie ist das ganze beschalten?

    Am besten mal einen Schaltplan reinstellen mit allen relevanten Komponenten.

    Und was soll jetzt was genau machen.

  • Also...

    Bisher (ohne Shelly):

    • 6 Rollos mit jeweils einem Trennrelais und einer Tasterkombination für hoch/ runter. Die Rollos hängen in 2 unterschiedlichen Stromkreisen (Kü/ WZ).
    • 1 zentraler Rollotaster ohne eigenes Rollo, mit dem sich alle 6 Trennrelais ansteuern lassen.

    Das funktioniert soweit gut, mit der Eigenschaft, dass man die Taster die ganze Zeit gedrückt halten muss, bis die Rollos komplett hoch bzw. unten sind.

    Vorhaben/ Plan/ Wunsch/ Soll-Zustand:

    • An dem zentralen Taster hängt ein Shelly, der die 6 Trennrelais ansteuert (der Teil funktioniert auch schon).
    • Langes Drücken auf den zentralen Taster soll über den Shelly das Ausfahren in die jeweilige Extremposition auslösen (hierauf zielte meine Eingangsfrage wie ich sowas per Script lösen kann).

    Probleme dabei:

    • Kalibrierung Shelly in Kombination mit Trenrelais
      Darüber habe ich erst nach Anschluss und meinem Posting erfahren, dass das nicht so ohne weiteres geht.

    Mögliche Lösung wäre natürlich die Trennrelais zu entfernen und durch Shellys zu ersetzen...

    Sind dann halt insgesamt 7 Shelly statt einem.

    Peter

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.