Suche jemanden, der Shelly Pro4PM programmiert. Ab einem gewissen Leistungsniveu soll ein Web Request erfolgen

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

  • Wir haben einen Shelly Pro4PM.

    An diesem Shelly sind 2 gleiche Maschinen angeschlossen, die im Ruhezustand knapp 50W verbrauchen.

    Wenn die Maschine losläuft, verbraucht sie für kurze Zeit ca. 130 W.

    Das Script soll diesen Fall als Alert abfangen und dann einen Webrequest verschicken.

    Hintergrund ist, dass die Maschine keine Zähler hat und wir mittels Script die Durchgänge zählen und auswerten wollen.

    Kann hier jemand helfen gegen Bezahlung ?

    Gruß,

    Roger :)

  • So was ist net schwer, vorausgesetzt der Webrequest ist net komplex, wenn ich mehr Zeit hab werd ich das kostenlos grob zusammen schreiben, sowas ist glaub aber auch über Aktions möglich, ein script wird also net unbedingt benötigt. Mehr infos über den Webrequest wären toll.

    3 Mal editiert, zuletzt von _[Deleted]_ (25. Oktober 2023 um 21:31)

  • Er will aber zählen lassen, also wie viele Kaffee bereits durchgelaufen sind zB.

    Oder zählt das Sytem selbst an den der Befehl gesendet wird?

  • Er möchte wahrscheinlich nur einen Link aufrufen, wenn die Leistung x erreicht wird. Die Zählung wird vermutlich extern durchgeführt. Zumindest hab ich das so interpretiert.

    Einmal editiert, zuletzt von _[Deleted]_ (25. Oktober 2023 um 18:46)

  • Wenn die Maschine losläuft, verbraucht sie für kurze Zeit ca. 130 W.

    um das sinnvoll programmieren zu können müsste folgendes etwas näher spezifiziert sein:


    - wie lange ist bei dir "kurz?" 10 Sekunden, 30 Sekunden, 3 Minuten? die Zeit müsste schon halbwegs präzise festgelegt sein.

    - wie "kurz" sind die Abstände zwischen zwei solcher Zyklen im kürzesten Fall? Auch hier wieder: 1 Sekunde, 1 Minute oder eher 5 Minuten?

    von den Parametern hängt ab, wie oft das Script den Zustand prüfen muss und wie erkannt werden kann ob es sich um den selben Zyklus oder einen neuen Zyklus handelt.


    Vermutlich dürfte es reichen mein "Wenn Waschmaschine fertig sende eine Telegram-Nachricht"-Script ein bisschen anzupassen.

    https://github.com/shelly-tools/s…_consumption.js

    >100 Shellies, darunter so gut wie alles was der Hersteller produziert hat. ;)
    :!: ich beantworte grundsätzlich keine Fragen per persönlicher Nachricht:!:

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.