Ein Dimmer nur für LED Netzteile?

  • Laut Anleitung braucht man ein LED Netzteil welches über eine 0-10V Steuerleitung verfügt

    Verbinden Sie den positiven Ausgang des Geräts mit dem

    positiven 0-10V-Eingang des LED-Treibers und den negativen

    Ausgang des Geräts mit dem negativen 0-10V-Eingang des

    LED-Treibers, wie in Abb. 1 gezeigt.

    In der Anleitung geht weiter hervor das man ein Schutzschalter einsetzen sollte.

    Der stromführende Leiter muss durch einen Schutzschalter mit

    einem Nennstrom von weniger als 2 A geschützt sein.

    Achtung: für diejenigen die die Steuerspannung belasten möchten, seien die Werte mitgeteilt:

    • Max. Steuerspannung: 10 V

    • Max. Steuerstrom: 35 mA

    Edit wegen Post 5: Hat jemand so eine Installation oder andere Ideen was man mit dem Dimmer machen kann?


  • Dieser DimmerPlus ist ungewöhnlich und anders als die der Gen1.

    Es wurde mal nach einem Nachfolger für ShellyDimmer/2 gefragt, aber dieser hier kann nicht als solcher herhalten bzw diese ersetzen.

    Deshalb ein Hinweis auf den notwendigen Einsatz der LED Treiber.

    Aber die 0-10V können dafür aber auch andere Steuerungen bedienen. Deshalb die Frage ob jemand eine Instalation mit einem 0-10V Gerät/Zreiber hat.

    Das ist nicht Google sondern die Orginalanleitung (kursiver Text)

  • Was mich mehr interessieren würde wäre eine 0-10V Heizstabregelung über den Dimmer. Dafür habe ich aber noch ein paar Jahre Zeit, bis die Vergütung der PV ausläuft. Dann werde ich damit wohl etwas bauen wollen.

  • Dieses Thema enthält 27 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.