Reichweitenverstärker

  • Kann mir jemand erklären wie das funktioniert mit dem Reichweitenverstärker in der Shelly Plus 2 PM? Also ist das das gleiche, wie WLAN- Repeater, wird dadurch mein WLAN Signal besser, stärker im Haus? So wie ich das sehe muss zwangsläufig dazu auch der Punkt "Zuganspunkt" aktiviert werden, wobei man "offenes Netzwerk" dann lieber deaktivieren soll. Aber bei mir bekannten WLAN-Repeater, die natürlich auch zum Signal verstärken da sind, ist das dann kein neues Netzwerk mit anderem Namen, hier scheinbar schon. Heißt es soviele Shellys ich habe und den Reichweitenverstärker aktiviere, soviele neue Netzwerke ich produziere? Bestimmt ist das anders, ich verstehe nur nicht wie.

    Gruß

    Michael

    P.S. gibt es ausser Beidenungsaneitung, was dabei liegt , irgend wo eine ausführlich Funktionenbeschreibung von den Shellys? Damit würden einige Fragen evtl. gar nicht gestellt, so wie diese hier - bestimmt schon irgendwo erklärt, ich finde es nur nicht...

  • Schau mal hier 🤗

    Loetauge
    11. Juni 2023 um 19:51

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • OK, danke, nur noch kurz zu Verständigung: diese Funktion ist also nicht als algemein gültige WLAN-Verstärker für alle mögliche Geräte gedacht, sondern nur für Shellys, die sonst per WLAN nicht erreichbar sind - ist das richtig verstanden? Und deshalb ist es auch nicht unter gleichem WLAN-Namen zu sehen?

  • Du kannst natürlich auch deine Spielekonsole damit verbinden. Ist ein eigener AP mit eigener immer gleichbleibender SSID. Nur ist die Bandbreite nicht annähernd so hoch wie bei einem richtigen AP/Repeater.

    Also kurzum wenn du jetzt irgendwo im letzten Eck ein Smart Device hast und dafür nicht extra einen Repeater kaufen willst eignet sich der Shelly Range Extender hervorragend dafür. Um dein Wlan allgemein zu verbessern ist er nicht gedacht.

  • Jein

    Das ist ein AP

    An diese SSID kannst du dich mit jedem Endgerät verbinden.

    Habe damals zum testen mein Handy verbunden 🤗

    Aber jeder Shelly der damit aktiviert wird spannt sein eigenen AP auf.

    Und, das ganze ist immer noch „Beta“ Status

    Es ist immer zu empfehlen einen Repeater zu Verwenden, dann auch noch (wie es bei AVM heißt) im Modus LAN-Bridge

    Edit: immer die gleichen die etwas schneller sind 😎👍

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.