Pumpensteuerung über Leistungsmesser

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Folgendes Szenario, an meinem PRO 4 PM soll eine (externe Heizungspumpe) Ein und Aus geschaltet werden, ich nenne die Pumpe mal Pumpe C . Die eingestellten Bedingungen sind wie folg : Wen Pumpe A oder Pumpe B mehr als 10 W dan soll sich die Pumpe C einschalten.

    Funktioniert auch soweit , bis es um die Ausschaltbedingung geht . Wen ich bei Pumpe A oder B weniger als 0 W einstelle passiert nichts, stelle ich es auf 1W schaltet das Shelly den Ausgang für die Pumpe immer wieder kurz aus und wieder an. Durch viel hin und her probieren bin ich der Meinung das entweder bei Pumpe A oder B sehr geringe Leistungen durch Kriechstrom auftreten. Und somit das Schaltverhalten beeinflusst. Ich hoffe der ein oder andere kann meine Erklärung nachvollziehen und bei der Lösung des Proplems helfen. :?:

    Lg Marcel

  • Willkommen im Forum

    Bedingung 1 für AN

    Wen Pumpe A oder Pumpe B mehr als 10 W

    Explizit ODER!

    Bedingung 2 für AUS

    Ist auch ein oder!

    (< 0W wären auch alle negativen Zahlen, das geht eh bei dir nicht)

    Wenn also eine noch läuft dann gibs eine schöne Endlosschleife

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Das einzige was sein könnte wenn keine Taster/Schalter angeschlossen sind und diese nicht auf Detached gesetzt sind durch die offenen Eingänge eine Fehlschaltung/Tastung erkannt wird. Wenn dort nichts angeschlossen ist diese einfach mal auf Detached setzen

  • Brauchst also eine Summe bzw. eine andere Logik

    (Das kann die App nicht, also

    Übergeordnetes System oder einen Script)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

    Einmal editiert, zuletzt von apreick (5. Oktober 2023 um 21:01)

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.